Unsere erfolgreiche-Lehrfilmreihe „Handwerk der Psychotherapie“ wird durch eine neue Produktion ergänzt: Gruppenpsychotherapie mit Erwachsenen. Wie bei allen im DGVT-Verlag erschienenen Lehrfilme ist es das vorrangige Ziel, das Therapeut*innen-Verhalten bei der Anwendung und Umsetzung ausgewählter Methoden und Techniken praxisnah darzustellen. Dieser Lehrfilm möchten einen Beitrag zur zunehmenden gruppenpsychotherapeutischen Versorgung leisten, die auch von den Krankenkassen gewünscht und gefördert wird, verbunden mit dem Wissen um die mittlerweile vielfach bestätigte Effektivität der Gruppenpsychotherapie.
Der Film hat einen verhaltenstherapeutischen Hintergrund. Für spezielle therapeutische Ziele und für das persönliche Lernen und Üben wird der Einsatz verschiedener Interventionen gezeigt, wobei die Schwerpunkte auf dem Sozialen, dem Interaktionellen und dem Modelllernen liegen. Die therapeutischen Themen des Lehrfilms sind je nach Gruppenkonzept austauschbar. Gezeigt wird die Arbeit mit ausgewählten Themen (s. u.). Schwerpunkte bilden weiter ansatz- und themenübergreifende Aspekte und Herausforderungen der therapeutischen Arbeit.
Filmthemen sind z. B.: Kennenlernen, Wünsche und Ziele, Gruppenregeln, Umgang mit Stress, Umgang mit Nähe und Distanz, Achtsamkeit, Grundbedürfnisse, Soziale Kompetenz, Arbeit an individuellen Problemen der Patient*innen, Gefühle, Sitzungsbeginn- und -abschluss, Herausforderungen: viel reden, nicht reden, Unpünktlichkeit, andere abwerten, negative Erfahrungen, wie z. B. häuslicher Gewalt
Produktionsleitung: Steffen Fliegel · Judith Schild · Andreas Veith
Psychotherapeut*innen: Sarah Lehmann · Steffen Fliegel
Fachliche Beratung: Bernhard Strauß