Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis 2025-4
Christina Heil

Blinde und sehbehinderte Menschen in der Psychotherapie

  • Produktnummer: VPP4-2025_1S2_516528
    7,50 €
    inkl. 0,49 € MwSt. (Netto: 7,01 €)

Hinzugefügt zu Ihrem Warenkorb

Blinde und sehbehinderte Menschen in der Psychotherapie

0 € (inkl. MwSt.)

Schlüsselwörter: Blindheit, Sehbehinderung, Psychotherapie, Barrierefreiheit, behinderungsbezogene Herausforderungen und Ressourcen, Stärkung der Copingstrategien

Blinde und sehbehinderte Menschen stoßen bei der Suche nach psychotherapeutischer Unterstützung häufig auf erhebliche Hürden, da sich viele Therapeut*innen die Arbeit mit ihnen nicht zutrauen oder ihre behinderungsbezogenen Anliegen ohne Vorkenntnisse nicht adäquat einordnen können. Der Artikel gibt einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen eines Lebens mit einer Sehschädigung. Für die therapeutische Arbeit liefert er Anregungen, wie äußere Rahmenbedingungen gestaltet sein sollten, damit blinde und sehbehinderte Menschen einen möglichst guten Zugang zu Psychotherapie erhalten. Darüber hinaus werden mit Blindheit und Sehbehinderung assoziierte Herausforderungen und Ressourcen erläutert sowie behinderungsbezogene Themen für die Psychotherapie beispielhaft beschrieben. Abschließend vermittelt der Artikel Kenntnisse über Fertigkeiten, die blinde und sehbehinderte Menschen im Rahmen einer Psychotherapie erlernen oder verbessern können und die zur Steigerung der Lebensqualität und Lebenszufriedenheit beitragen.