Vorwort
Vorwort der Redaktionskommission zum Themenschwerpunkt „Neues aus dem Kinder- und Jugendbereich“
Ute Sonntag & Lovely Christi Zega
Schwerpunkt:
„Neues aus dem Kinder- und Jugendbereich“
herausgegeben von Ute Sonntag & Lovely Christi Zega
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie weiterer globaler Krisen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der COPSY-Studie
Anne Kaman, Michael Erhart, Janine Devine, Ann-Kathrin Napp, Franziska Reiß, Steven Behn & Ulrike Ravens-Sieberer
Smartphone-Nutzung und schulische Verbote – Auswirkungen, Diagnostik und Präventionsansätze
Tobias Böttger & Klaus Zierer
Schulabsentismus – Klassifikation, Entstehung und Intervention
Senka Asceric, Martin Knollmann & Volker Reissner
Bezugspersonenstunden mit hochstrittigen Eltern im Rahmen einer Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen
Anne E. Hunter
Werkstattbericht
Chancen und Grenzen von psychologischer Online-Beratung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Einblicke aus der Praxis
Petra Hellmann & Marie Köster
Aktuelles
„UNS GEHTS GUT?“ – Die Mental-Health-Kampagne der Bundesschülerkonferenz*
Elliot Belmadani
Berichte aus der DGVT
Laudatio zur Verleihung des DGVT-Preises 2025 an Michael Borg-Laufs
Sergio Chow, Rita Dittrich & Gerd Per
Zum Themenschwerpunkt „Sami Timimi über ADHS“
Ein Zwischenruf
Eugene Epstein, Lothar Duda & Manfred Wiesner
Es ist noch schlimmer als befürchtet
Manfred Döpfner
Replik Thorsten Padberg
Thorsten Padberg