Schlüsselwörter: Intellektuelle Beeinträchtigung, psychische Störung, Verhaltensstörung, emotionale Entwicklung, Psychotherapie, Anpassungen
Im Folgenden stellen wir wesentliche Punkte vor, die für eine gelingende Psychotherapie mit Menschen mit Intellektueller Beeinträchtigung (IB) bedeutsam sind. Dafür geben wir zunächst einen kurzen Überblick darüber, was unter Intellektueller Beeinträchtigung zu verstehen ist, wie häufig psychische Störungen in diesem Personenkreis auftreten und welche Rolle die sozial-emotionale Entwicklung bei Menschen mit IB spielt. Anschließend stellen wir grundlegende Anforderungen und Anpassungen dar, die für die psychotherapeutische Praxis relevant sind.