Cover Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten
Cover Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten
Allgemeines Programm
Michael Borg-Laufs (Hrgs.), Heinz Liebeck (Hrsg.), Rudi Merod (Hrsg.)

Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten/zur Kinder- und Jugendlichentherapeutin

2008, 496 Seiten
  • Produktnummer: 978-3-87159-068-9
    40,00 €
    inkl. 2,62 € MwSt. (Netto: 37,38 €) zzgl. Versand

Hinzugefügt zu Ihrem Warenkorb

Cover Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten

Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten/zur Kinder- und Jugendlichentherapeutin

0 € (inkl. MwSt.)

Immer wieder verzweifeln Ausbildungsteilnehmer*innen bei der Erstellung ihrer Falldokumentationen für die Approbationsprüfungen: Welche Gliederung soll verwendet werden, welche Aspekte sollen länger oder kürzer dargestellt werden, wie können Therapieverläufe nachvollziehbar beschrieben werden?

Dieses Buch enthält eine Sammlung von Falldarstellungen, wie sie an verschiedenen Ausbildungsinstituten erfolgreich zu den Approbationsprüfungen nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten von Ausbildungsteilnehmer*innen angefertigt worden sind. Die Auswahl erfolgte nach den Hauptstörungsgruppen der ICD-10, Kapitel F. Die Falldarstellungen entsprechen einem guten, aber nicht überhöhten Standard. Zudem enthält das Buch Berichte zu Therapieanträgen, die alle von Gutachter*innen angenommen und für gut befunden wurden.

Die vorliegende Sammlung bietet die kompetente Hilfe sowohl für die Erstellung von Falldarstellungen für die Approbationsprüfung als auch für die Anfertigung von Berichten bei Therapieanträgen. Insofern werden neben Ausbildungsteilnehmer*innen auch alle Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen von ihr profitieren können, die Berichte für Therapieanträge schreiben müssen.