Dank der Fortschritte in der modernen Medizin sind die Überlebenschancen von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Krankheiten erheblich gestiegen. Die davon Betroffenen müssen sich jedoch oftmals an sehr strenge medizinische Behandlungspläne halten und sind auch im Alltagsleben erhöhten Anforderungen ausgesetzt.
Mit dem vorliegenden Buch werden psychologische und sozialpädagogische Konzepte aus Forschung und Praxis zur Betreuung sowie Rehabilitation von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Es wendet sich vor allem an Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Kinderärzt*innen, Pflegekräfte, Erzieher*innen und Angehörige.