Allgemeines Programm
Harlich H. Stavemann

Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) bei Frustrationsintoleranz

Ärgerstörung und Prokrastination
2025, vollständig überarbeitete Neuauflage
Hardcover, 324 Seiten
  • ISBN: 978-3-87159-186-0
    38,80 €
    inkl. 2,54 € MwSt. (Netto: 36,26 €) zzgl. Versand

Hinzugefügt zu Ihrem Warenkorb

Integrative Kognitive Verhaltenstherapie (IKVT) bei Frustrationsintoleranz

0 € (inkl. MwSt.)

Probleme durch eine zu geringe Frustrationstoleranz haben in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen. Dies äußert sich hauptsächlich in zwei Problemtypen: in Ärgerstörungen und in Prokrastination. Ob Wutreaktionen oder selbstschädigendes Vermeidungsverhalten: Beides führt bei den Betroffenen häufig zu ausgeprägten belastenden emotionalen, psychosomatischen, sozialen und beruflichen Symptomen und Konsequenzen.

 

Vorgestellt wird für beide Problemtypen das praktische Vorgehen in allen Therapiephasen an jeweils typischen Beispielen: Vom Erstkontakt über die Diagnose, die Therapieplanung und den Veränderungsprozess bis zum Bahnen neu erarbeiteter Konzepte werden die Strategien der IKVT in vielen Beispieldialogen veranschaulicht. Auch der Umgang mit typischen Widerständen wird erläutert.

Zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter werden zum Download bereitgestellt.

Über den Autor

Harlich H. Stavemann, Dr. rer. soc., Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm., Ausbildung in VT, GT, KVT, RET; Psychotherapeut seit 1979, Approbation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzel- und Gruppenbehandlung. Kognitiver Therapeut, Kognitiver Verhaltenstherapeut, Associate Fellow of the Institute for Rational Therapy. Seit 1984 Fortbildungsleiter, Lehrtherapeut und Supervisor für VT/KVT und für die Approbation in VT in diversen Instituten; diverse Publikationen zur KVT. Mitbegründer und Leitung des IVT seit 1986.