![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1+2/2021 |
||||
Verhaltenstherapie mit Kindern & JugendlichenZeitschrift für die psychosoziale Praxis |
||||
2021 |
||||
ISBN VTKiJu2021 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Editorial Digitale Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Schwerpunkt: Digitale Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Psychotherapeutische Hausaufgaben für Kinder und Jugendliche – Aktueller Stand und (digitale) Entwicklungsperspektiven Die psychotherapeutische Videosprechstunde während der Coronapandemie – Empirische Befunde zur Umsetzung bei niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeut*innen in den OPK-Ländern Digitales Leben als selbstverständlicher Teil der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Originalia Resilienzförderung in den Settings Kindertageseinrichtung und Grundschule – Faktoren gelingender Implementation
Aktuell Fachkonferenz „Kinder brauchen mehr“ – Einladung zur Fachveranstaltung zu psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie am 09.11.2021 von 16:00 bis 19:30 Uhr in Berlin (hybrid) COPSY-Studie: Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter Coronapandemie Kinder bekommen immer mehr Psychotherapie – Corona-Pandemie und Lockdown verschärfen die Situation Aufholpaket: Mehr Angebote der Frühen Hilfen Kinderschutz: Schulen und Kitas meldeten im Frühjahr 2020 deutlich weniger Fälle Studie des Paritätischen belegt gewachsene Kinderarmut Familien krisenfest machen – Die Kommission des Neunten Familienberichts unter dem Vorsitz von DJI-Forschungsdirektorin Sabine Walper empfiehlt unter anderem, Familien wirtschaftlich zu stabilisieren und bei ihren gestiegenen Anforderungen zu entlasten Klimaangst – Ein Grund zu handeln oder ein behandlungsbedürftiges Symptom? Kommentar Amadeu Antonio Stiftung warnt vor rechtsterroristischen Online-Subkulturen – Jugendliche finden online leicht Einstieg in gewaltbereite Szenen Digitaler Stammtisch der DGVT-Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Rezensionen Felicitas Bergmann: Kreatives Problemlösen mit Jugendlichen – 75 Therapiekarten Claudia Gliemann & Regina Luuk-Toompere: Rotkäppchen, wie geht es dir? Cornelia Funke: Die Brücke hinter den Sternen |
||||
Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|