![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
2/2020 |
||||
Verhaltenstherapie mit Kindern & JugendlichenZeitschrift für die psychosoziale Praxis |
||||
2020 |
||||
ISBN VTKiJu2020-2 |
||||
6.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Editorial Nicht-suizidale Selbstverletzungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter – Vorwort der Herausgeberin Tina In-Albon
Schwerpunkt: Nicht-suizidale Selbstverletzungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter herausgegeben von Tina In-Albon Ansteckungseffekte bei Selbstverletzendem Verhalten: Einfluss der Medien und persönlicher Kontakte Laura Kraus & Tina In-Albon Vorstellung einer spezifischen Kurzzeittherapie für sich selbst-verletzende Jugendliche und junge Erwachsene Alexandra Edinger, Julian Koenig, Stephanie Bauer, Markus Moessner, Sabine C. Herpertz, Franz Resch, Tina In-Albon, Michael Koelch, Paul L. Plener, Christian Schmah, Michael Kaess & das STAR-Konsortium Psychotherapeutische Interventionen für Jugendliche mit Nicht-suizidalem Selbstverletzenden Verhalten (NSSV) Oswald D. Kothgassner, Andreas Goreis & Paul L. Plener
Aktuell Der Internationale Tag der Familie hat in Corona-Zeiten eine besondere Bedeutung Hilfen in der Krise – Die DGSF erarbeitet in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) Methoden, Ideen und Tipps für Familien mit kleinen Kindern Corona-Krise: Wie groß ist die psychische Belastung für Kinder und Jugendliche? Welche Kinder besonders unter Armut leiden
Rezension Harlich H. Stavemann & Wiebke Bergmann: Auf ins Leben – Wie Kinder lernen, selbstsicher, motiviert und zuversichtlich zu sein Daniela Rätzel & Romy Turuta |
||||
Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|