![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2019 |
||||
Verhaltenstherapie mit Kindern & JugendlichenZeitschrift für die psychosoziale Praxis |
||||
2019 |
||||
ISBN VTKiJu2019-1 |
||||
6.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Editorial Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder – Perspektiven für die psychosoziale Praxis Albert Lenz Schwerpunkt „Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder – Perspektiven für die psychosoziale Praxis“ herausgegeben von Albert Lenz Hilfe(auf)suchprozesse in Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil – Eine qualitative Studie zur Familienperspektive Dirk Bruland, Elena Groß, Sophie Langer & Patricia Wahl Subjektive Krankheitstheorien in Familien mit psychisch erkranktem Elternteil – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie Patricia Wahl, Christina Otto & Albert Lenz Familien mit psychisch erkrankten Eltern(-teilen) – eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe? Kathrin Schulze Wege zur Resilienz: Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern – Förderung der Resilienz durch Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit Albert Lenz Aktuell AnkER-Zentren sind kein Lebensort für Kinder und Jugendliche! Positionierung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) gegen eine Etablierung von AnkER-Zentren nach bayrischem Vorbild Dokumentarfilm „Elternschule“ – Eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. zum Film und zu den Reaktionen darauf DJI Impulse über die Lebenssituation von Jugendlichen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder queer sind |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|