![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1+2/2017 |
||||
Verhaltenstherapie mit Kindern & JugendlichenZeitschrift für die psychosoziale Praxis |
||||
2017 |
||||
ISBN VTKiJu2017-1-2 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Editorial Schwerpunkt Psychische Erkrankung und Elternschaft: Einflussfaktoren auf die Bereitschaft zur Inanspruchnahme psychosozialer Unterstützung Ursula Berninger, Frank Como-Zipfel, Jürgen Deckert & Dieter Kulke Kinder und Jugendliche psychisch kranker Eltern – Psychoedukation als spezifischer Schutzfaktor zur Stärkung der individuellen und familiären Resilienz Eva Brockmann & Albert Lenz Aus der Praxis – für die Praxis „Kanu“ – ein Regelversorgungs-Angebot für psychisch hoch belastete Familien in OWL Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis für die Praxis Michael Leggemann & Bianca Post Berichte Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Aufmerksamkeit – Tagung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle der Familien Frühe Hilfen bekannter machen – Nationales Zentrum Frühe Hilfen stellt Informationsangebote für Kommunen bereit Bundestag beschließt Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen Deutsches Jugendinstitut (DJI) stellt Forschungsergebnisse zur sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche vor „Schule gegen sexuelle Gewalt“ Doktorspiele oder sexuelle Übergriffe? Zartbitter stellt neues Präventionsprojekt gegen sexuelle Übergriffe durch Kinder im Vorschulalter vor Digitale Spiele – Ab wann sprechen wir von Sucht, was können Eltern tun? Ein Interview mit Prof. Dr. Bernward Hoffmann Vertraulichkeit psychosozialer Onlineberatung schützen – Stellungnahme von DGOB und DGSF Drogenbeauftragte: Kinder aus Suchtfamilien brauchen besondere Unterstützung Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut Deutsches Jugendinstitut (DJI): Höhe des Taschengeldes und sonstiger Geldmittel Umweltethik auch für Kinder? Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt entwickelte neue Lehrmaterialien
Fach- und Berufspolitik Stellungnahme des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) zum Arbeitsentwurf vom 25.07.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
Buchvorstellung Trainings-Inventar Lese-Rechtschreibstörung (T-I-LS) – Schnelle Hilfe bei Lernstörungen – Lesestörung und Rechtschreibstörung Rezensionen Felicitas Bergmann & Delphine Bergmann: Krimskrams und Co – Besondere und alltägliche Gegenstände in der Kindertherapie und Elternberatung Yvonne Schulte Martin Brentrup: Depressiv? Was hilft? App mit Informationen und Anregungen zur Selbstfürsorge Brigitte Geupel |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|