![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1+2/2015 |
||||
Verhaltenstherapie mit Kindern & JugendlichenZeitschrift für die psychosoziale Praxis |
||||
2015 |
||||
ISBN VTKiJu2015-1-2 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Sonderausgabe „Aus der Praxis – für die Praxis“ zum zehnjährigen Bestehen der Verhaltenstherapie mit Kindern & Jugendlichen Aus dem Inhalt: Editorial Aus der Praxis – für die Praxis Zehn Spiele zum Einsatz in der verhaltenstherapeutischen Praxis Katrin Russ Videos in der Psychotherapie – Möglichkeiten eines Einsatzes Detlev Ohl Satzergänzungen für Jugendliche Simone Lüpertz Visualisierung in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Eine Materialsammlung für die tägliche Praxis Claudia Ruff Kurzzeittherapie: Die Arbeit mit Kontrakten und deren optische Aufbereitung – Ein Beitrag zur Verfestigung von Erfolgen und zur Erhöhung der Compliance Frank Hofmann Rahmenbedingungen für die ambulante Psychotherapie mit anorektischen Jugendlichen – Zwei Therapiematerialien Elisabeth Jürgens Möglichkeiten für die Psychoedukation bei ADHS – Tipps für die psychotherapeutische Praxis Detlev Ohl Therapie mit hörgeschädigten Jugendlichen – Therapie ohne Sprache? Anregungen für die therapeutische Arbeit mit schwerhörigen und gehörlosen Jugendlichen Yvonne Stobinski Tod und Sterben – Trauer und Trost: Materialien für die psychotherapeutische Arbeit mit trauernden Kindern Elisabeth Jürgens „Einmal richtig heulen!“ – Die Rolle der Musik in der psychotherapeutischen Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher Ruth Jäger & Elisabeth Jürgens Der Trauer von Kindern begegnen – Anregungen zu individuellen Ritualen für Kinder und Jugendliche in Trauer um ein Geschwisterkind Tibor Preszly Einschätzung von Kindeswohlgefährdung in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis Ralf Keysselitz Dürfen PsychotherapeutInnen heranwachsende jugendliche PatientInnen ohne Einwilligung der Eltern behandeln? Rechtliche Fragen von Mitgliedern des DGVT-BV Kerstin Burgdorf Rezensionen Testrezension: „KOPKI 4–6“ zur Erfassung kognitiver Prozesse und „BRIEF-P“ zur Beurteilung exekutiver Funktionen bei Vorschulkindern Sabine Maur Oliver Bertsche & Frank Como-Zipfel (Hrsg.): Digital-interaktive Medien und Soziale Arbeit Norbert Beck Michael Borg-Laufs (Hrsg.): Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie Michael Lingen |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|