![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2007 |
||||
Verhaltenstherapie mit Kindern & JugendlichenZeitschrift für die psychosoziale Praxis |
||||
2007 |
||||
ISBN VTKiJu2007-1 |
||||
6.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt: Editorial Originalia Kognitiv-behaviorale Psychotherapie bei jugendlichen Patientinnen mit Anorexia und Bulimia nervosa Harriet Salbach, Tobias Bierbaum, Ulrike Lehmkuhl & Berit Hansen Mehr Elternkompetenz für Problemfamilien – Wie die Quadratur des Kreises gelingt. Erfolgreiche Prävention frühkindlicher Störungen auf bedürfnispsychologischer Grundlage Meinrad M. Armbruster Aus der Praxis – für die Praxis Zehn Spiele zum Einsatz in der verhaltenstherapeutischen Praxis Katrin Russ Hinweise und Tipps zu Kinder- und Jugendchats Stephanie Leven & Michael Borg-Laufs Honorarausfall in der kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Praxis – Juristische Aspekte Kerstin Burgdorf Fach- und Berufspolitik Langfristige Hilfe statt kurzlebigem Aktionismus – Stellungnahme der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT zur Kindeswohlsicherung in Deutschland Bericht von der konstituierenden Sitzung des interdisziplinären Beirats des zentralen adhs-netzes am 25.11.2006 in Berlin Claudia Ruff Vorschlag zur Gründung einer Arbeitsgruppe Jugendhilfe in der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ottmar Stöhr Berichte Kinder und Jugendliche als Opfer und Täter – Gewalt als interdisziplinäre Herausforderung. Bericht über die 6. Bundestagung der Deutschen Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und Vernachlässigung e. V. (DGgKV) in Bochum Werner Meyer-Deters Ein Blick über den Tellerrand ... der KJP-Verhaltenstherapie – Bericht von den Praxistagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 4.11. und 5.11.2006 in Berlin Claudia Ruff & Gerd Per Protokoll des Treffens der Fachgruppe KJP-Aktiv am 23.09.2006 in Kassel Wolfgang Schreck Protokoll des bundesweiten Treffens der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der DGVT in Berlin am 4.11.2006 Rita Dittrich Erste Ergebnisse des Präventionsprojekts „Zappelphilipp – Frühintervention bei delinquenten Kindern mit hyperaktiv-antisozialen Verhaltensstörungen“ – Pressemitteilung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit vom 14.11.2006 Rezensionen Norbert Beck, Silke Cäsar & Britta Leonhardt: Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 – 12 Jahren (TSF 8 – 12) Kathrin Zink-Jakobeit Sigrun Schmidt-Traub: Zwänge bei Kindern und Jugendlichen – Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche, Eltern und Therapeuten Elisabeth Jürgens Franz Petermann (Hrsg.): Kinderverhaltenstherapie – Grundlagen, Anwendungen und Ergebnisse Michael Borg-Laufs |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|