![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
3/2021 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisAaron T. Beck zum 100. Geburtstag |
||||
2021 |
||||
ISBN VPP2021-3 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort der Herausgeber zum Themenschwerpunkt „Aaron T. Beck zum 100. Geburtstag“
Themenschwerpunkt „Aaron T. Beck zum 100. Geburtstag“
Grußwort von Aaron (Tim) Beck Eine 60-jährige Entwicklung der kognitiven Theorie und Therapie Die Geschichte des Beck Institute for Cognitive Behavior Therapy Kognitive (Verhaltens-)Therapie bei affektiven Störungen Recovery-Orientierte Kognitive Therapie bei schweren psychischen Erkrankungen Kognitive Verhaltenstherapie für Patient*innen mit psychotischen Störungen – Von den experimentellen Anfängen zur evidenzbasierten Leitlinientherapie Kognitive Therapie der Sozialen Angststörungen Die Dritte Welle und Aaron T. Beck: Standing on the shoulder(s) of (a) giant(s) Kognitive Therapieelemente in der Schematherapie Von der Kognitiven Therapie zur Metakognitiven Therapie Wir alle sind resilient Kognitionen und der Berner Ansatz … und wie geht das genau? Kognitive Interventionsmethoden nach Beck in der therapeutischen Praxis Schlusswort
Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Gesundheitspolitische Notizen
Tagungsberichte Bericht vom digitalen „Aktionskongress #ArmutAbschaffen“ des Paritätischen Gesamtverbands am 10. – 12. Juni 2021
Berichte aus der DGVT 9. DGVT-Interview mit Frank Nestmann geführt im April 2021 in Radebeul/Sachsen von Steffen Fliegel Protokoll der Online-Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. Neuer Vorstand und neues Ehrenmitglied Informationsschreiben des Vorstands an alle Mitglieder der DGVT und des DGVT-BV: Änderung der Beitragsordnung der DGVT und des DGVT-BV ab dem 01.01.2022 Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Aus- und Weiterbildungskommission (AWK) für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Qualitätssicherungskommission (QSK) für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Redaktionskommission (RDK) für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht des Forum Beratung für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht des Ethikbeirats Rechenschaftsbericht der Europadelegierten Rechenschaftsbericht des Länderrats für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Psychotherapeut*innen in Ausbildung“ (PiA-AG) für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Psychosoziale Versorgung“ für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Frauen in der psychosozialen Versorgung“ für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“ für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Ältere Menschen in der psychosozialen Versorgung“ für das Jahr 2020 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Verhaltenstherapeutische Versorgung in der somatischen Medizin“ für das Jahr 2020 Resolution des GK II: Die Potentiale psychotherapeutischer Expertise und verbandlicher Aktivitäten bei der Bewältigung der Klimakrise – Konkretisierung von nachhaltigem Handeln und Klimaschutz
Berichte aus den Ländern Landesbericht Berlin Landesbericht Hessen
Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe Protokoll der Online-Mitgliederversammlung des Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie – Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e. V. Rechenschaftsbericht des Vorstands des DGVT-Berufsverbands Psychosoziale Berufe e. V. für das Berichtsjahr 2020
Veranstaltungskalender
Rezensionen Jürgen Hargens: Möglichkeiten ….und mehr – Ein Blick hinter die therapeutischen Kulissen Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus: Die Psychologie des Alltags
DGVT-Verlagsprogramm |
||||
Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|