![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2020 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis„Psychosoziale Perspektiven“ — eine Zeitreise mit und für Heiner Keupp |
||||
2020 |
||||
ISBN VPP2020-1 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort der Herausgeber*innen zum Schwerpunkt „‚Psychosoziale Perspektiven‘ — eine Zeitreise mit und für Heiner Keupp“ Silke Gahleitner, Annett Kupfer & Frank Nestmann Schwerpunkt: „Psychosoziale Perspektiven“ — eine Zeitreise mit und für Heiner Keupp hrsg. von Silke Gahleitner, Annett Kupfer & Frank Nestmann Heiner Keupp – ein Pionier der Gemeindepsychologie und Sozial-psychiatrie: Zur Verknüpfung fachlicher und gesellschaftstheoretischer Reflexion mit dem Engagement in und für soziale Bewegungen Ernst von Kardorff Meine Sympathie gehört den Selbsthilfegruppen! Monika Bobzien in Zusammenarbeit mit Helga Jäniche, Jürgen Matzat & Christa Steinhoff-Kemper Kritische Beratung und Macht Frank Engel & Frank Nestmann Soziale Netzwerke ebnen viele Wege – Oder: Ein Netzwerk prominenter Bezugskonzepte und aktueller gesundheits- und sozialpolitischer Rahmungen Annett Kupfer Empowerment reloaded – Ein neuer Blick auf Empowermentprozesse vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Bürger*innenbeteiligung Wolfgang Stark Soziale Arbeit im psychosozialen Feld: biopsychosozial denken und handeln Silke Birgitta Gahleitner Körper spüren – Grenzen suchen – Identität finden: Gesundheitsrelevante Entwicklungsthemen für das Lebensalter Jugend Hans Günther Homfeldt Identität und Identitätsarbeit Karl Lenz Identitätsarbeit und Bewältigung Lothar Böhnisch Verlaufskurven der Bewältigung – Bedingungen des Umgangs mit Misshandlungs- und sexualisierten Gewalterfahrungen im institutionellen Kontext aus einer Lebenszeitperspektive Peter Mosser & Florian Straus Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs – gesellschaftliche Herausforderung, wissenschaftliche Balancierung und ethische Perspektiven Sabine Andresen, Christine Bergmann, Peer Briken, Barbara Kavemann, Matthias Katsch & Brigitte Tilmann Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Bekenntnis eines Assimilierten – Vorschläge für eine neue Dynamik der Migration und Integration Ahmad Mansour Verständlichkeit, Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit – Gedanken zum psychiatrischen Handeln in einer politisch veränderten Welt Peter Brieger & Susanne Menzel Förderung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe – Ab 2020 stellen die Krankenkassen mehr Mittel für Basisarbeit zur Verfügung Jutta Hundertmark-Mayser Migrationsberatung online Elena Lukinykh Ein Thor, wer Böses dabei denkt – Psychiatrische Praxis und Rechtsruck aus der Alltagsperspektive eines Psychiaters Samual Thoma Das gestohlene Leben – Misshandelt in der deutschen Psychiatrie der Nachkriegszeit Günter Wulf Mehr Patientenbeteiligung und stärkere Patientenvertretungen – Stellungnahme des Paritätischen Forderungen für eine gemeinwohlorientierte Förderung von Gesundheit – Stellungnahme des Paritätischen Gemeinwohlorientierte Förderung von Gesundheit – Stellungnahme des Paritätischen Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte „Psychiatrie – Politik – Gesellschaft: Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft“ – Jahrestagung des Aktionsbündnis für seelische Gesundheit Sandra Münstermann Berichte aus der DGVT 8. DGVT-Interview mit Waltraud Deubert geführt im September 2019 in Tübingen von Steffen Fliegel Bericht zum Intergremientreffen von DGVT und DGVT-Berufsverband am 30.11.2019 in Berlin Bericht über die 18. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 09. und 10. November 2019 in Konstanz DGVT-Preise 2021 Ausschreibung für den DGVT-Preis für Verhaltenstherapie in der psychosozialen Versorgung 2021 Ausschreibung DGVT-Förderpreis 2021 Merkblatt für Personen-/Teamvorschläge für die Verleihung der DGVT-Preise Berichte aus den Ländern Wahl 2020 zur Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe ePA und eGA: Digitale Akten in der Psychotherapie – Nina Engstermann und Gerd Per geben Antworten auf die aktuellen Fragen Appell an Minister Spahn: Honorarkürzungen für Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen, die nicht an die Telematik angeschlossen sind, müssen unverzüglich ausgesetzt werden Informationen aus der Gewerkschaft ver.di Ein Schritt vor, vier Schritte zurück Reha-Studie: Schlechte Bezahlung, steigende Belastung Viel in Bewegung, Ausgang ungewiss Veranstaltungskalender Rezensionen Manfred Prior: Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist die Lösungssicht Christof Eschenröder Margret Hauch (Hrsg.): Paartherapie bei sexuellen Störungen: Das Hamburger Modell – Konzept und Technik Günter Ruggaber dgvt-Verlag ausgewähltes Programm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|