![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2018 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis50 Jahre DGVT – Rückblick nach vorne |
||||
2018 |
||||
ISBN VPP2018-1 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort des Herausgebers zum Schwerpunkt „50 Jahre DGVT – Rückblick nach vorne“ Rudi Merod Schwerpunkt: 50 Jahre DGVT – Rückblick nach vorne hrsg. von Rudi Merod 50 Jahre DGVT: Geschichte und Geschichten Christine Daiminger 6. DGVT-Interview mit Dr. Sibylle Kraemer geführt am 13. Juli 2017 in München von Steffen Fliegel Wir kommen in die Jahre! DGVT schon ein halbes Jahrhundert! Heiner Keupp Strukturreform, Trialog, Partizipation, soziale Gerechtigkeit – Die Psychiatriereform muss wieder politischer werden Thomas Bock Beratung in der DGVT Frank Nestmann, Frank Engel & Ursel Sickendiek Die DGVT im internationalen Konzert – gestern, heute und morgen Thomas Heidenreich & Andreas Veith A special message from Dr. Thomas Kalpakoglou, President of the European Association for Behavioral and Cognitive Therapies 50 Jahre DGVT – 32 Jahre Arbeitsgemeinschaft bzw. Fachgruppe „Frauen in der psychosozialen Versorgung“ der DGVT Autorinnenkollektiv Dazugekommen – aber gehören wir dazu? Einige Gedanken zur DGVT-Entwicklung in den neuen Bundesländern Konrad Reschke DGVT und Ausbildung – sinnvolle Ergänzung oder Widerspruch? Armin Kuhr Verhaltenstherapie vor und nach dem Psychotherapeutengesetz Heinz Liebeck Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut – kurze Geschichte eines eigenständigen Berufes? Michael Borg-Laufs Die Vergangenheit und mögliche Zukunft der DGVT von außen betrachtet Franz Caspar Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Paradigmenwechsel – 11 Thesen zu den neuen Herausforderungen an die humanitäre Hilfe Thomas Gebauer Seelische Gesundheit durch gemeinsames Tun – Ein Präventionsprojekt für Geflüchtete in Köln setzt auf sprachfreie Aktivitäten mit Einheimischen Xenia Kuhn Im Netz der Interessen – Über die WHO und die globale Gesundheitspolitik Andreas Wulf Psychiatrie 2030 – Wie könnte die Psychiatrie der Zukunft aussehen? Matthias Heiẞler Contra BeamtInnen in der GKV – Gleichheit um jeden Preis? Klaus Dauderstädt „Mensch achte den Menschen“ – Andreas Pernice über den Besuch der Gedenkstätte Hadamar im Rahmen von vdää on tour Andreas Pernice Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte Jahrestagung des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit Ute Sonntag Treffen der der Bundesarbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Versorgung im Akutkrankenhaus (BAG-PVA) im November 2017 Thorsten Kreikenbohm Berichte aus der DGVT Bericht über die 16. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 04. und 05. November 2017 in Berlin Karolin Stengel Intergremientreffen am 25. November 2017 in Hannover Waltraud Deubert Regionalisierung innerhalb der DGVT Landesbericht NRW Johannes Broil, Georg Zilly, Sonia Mikula & Marijke Neubersch Stellungnahme der DGVT und des DGVT-Berufsverbands: Betroffene brauchen Schutz und Verlässlichkeit: DGVT ist besorgt über Antragsbearbeitung beim „Fonds sexueller Missbrauch“ Antwortschreiben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Pressemitteilung „Betroffene brauchen Schutz und Verlässlichkeit“ Stellungnahme der DGVT und des DGVT-Berufsverbands: Des Kaisers neue Kleider: Das Schweigekartell über die psychotherapeutische Unterversorgung hält an Stellungnahme der DGVT und des DGVT-Berufsverbands: Psychotherapeutische Versorgung: Chancen ergreifen! Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe Informationen aus der Gewerkschaft ver.di Neue Rubrik „Informationen aus der Gewerkschaft ver.di“ PsychotherapeutInnen in der Großorganisation ver.di Klaus Thomsen Erfolgreiche Angestellten-Fachtagung von ver.di und BPtK Klaus Thomsen, Karl-Wilhelm Höffler, Heiner Vogel Bericht von der 33. Sitzung der Konzertierten Aktion der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und Berufsverbände Jürgen Friedrich Kassenwatch – Meldeplattform für kritische Vorfälle in der Kostenerstattung Felicitas Bergmann Veranstaltungskalender Rezensionen Eva-Maria Biermann-Ratjen & Jürgen Eckert: Gesprächspsychotherapie: Ursprung – Vorgehen – Wirksamkeit Anna Auckenthaler Angelika Berning: Die Hölle liegt hinter mir: Mein Weg zur Heilung – Traumabearbeitung mit EMDR und Psycholyse Astrid Vlamynck DGVT-Verlagsprogramm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|