![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2017 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisBiomedizinische Ansätze in Psychotherapie und Psychiatrie – Kritik und Alternativen |
||||
2017 |
||||
ISBN VPP2017-1 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort des Herausgebers zum Schwerpunkt „Biomedizinische Ansätze in Psychotherapie und Psychiatrie – Kritik und Alternativen“ Hans-Peter Michels Schwerpunkt: Biomedizinische Ansätze in Psychotherapie und Psychiatrie – Kritik und Alternativen hrsg. von Hans-Peter Michels Psychologische Bewusstseinsforschung in „neuro-logischer“ Perspektive? Epistemologische Vergewisserungen Wolfgang Maiers Die Gene sind es nicht allein … Perspektivwechsel in der Erforschung psychischer Störungen? Vanessa Lux Die Suche nach Biomarkern zur Diagnostik psychischer Störungen – vom Diagnostischen und Statischen Manual (DSM) zu den „Research Domain Criteria“ (RDoC) Hans-Peter Michels Wahnsinnslogik Myriam Kaiser & Moritz Thede Eckart Originalia Circulus-vitiosus-Modelle in der Verhaltenstherapie – Aktueller Stand, kritische Betrachtung und mögliche Alternativen Manfred W. Kornberger Ambulante Therapie mit sexuellen Kindesmisshandlern – Evaluation eines Gruppenangebots Reiner Kirchmann & Heinz Kindler Werkstattberichte Neue therapeutische und pädagogische Ansätze in der Schematherapie für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Volker Brattig Das Gute aufscheinen lassen – Imaginative und szenische Interventionen in der Psychotherapie Thomas Bonnekamp Ausbildung Das sequentielle Rollenspiel für Gruppen – Eine neue Methode zum Einsatz bei Gesprächsführungsschulungen René Noack & Ludwig Bilz Gespräch „Immer wenn es in meinem Leben besonders schwierig wurde, bin ich noch einen Schritt weitergegangen, als ich es ohne Widerstände und Probleme getan hätte.“ Ein Gespräch zwischen Reinhold Messner und Steffen Fliegel Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Das Bundesteilhabegesetz ist am 1.1.2017 in Kraft getreten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Paritätischer Wohlfahrtsverband weist in aktueller Stellungnahme auf Mängel und Versäumnisse hin Stellungnahme des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e. V. zum Entwurf eines 5. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter Das Verstecken ist vorbei – Neues Frauenhauskonzept: Das hexenHAUS in Espelkamp geht neue Wege Arbeit und Beschäftigung schwer psychisch erkrankter Menschen in Deutschland Uta Gühne, Thomas Becker & Steffi G. Riedel-Heller Gutachten zum Verhältnis von Medizin und Ökonomie – Aufreizender Diskussionsbeitrag zur Krankenhauslandschaft Beamte in die GKV oder der Zweck heiligt die Studie – Postfaktische Handlungsempfehlungen der Bertelsmann-Stiftung „Steinbruch“ als Handreichung – Annahmen der IGES-Studie zum Umstieg der Beamten in die GKV Ich werde nie wieder eine grüne Wiese sehen – Gespräch über Diagnosen und weit darüber hinaus Henner Raabe & Renate Schernus Hallo, hier spricht Ihre Krankenakte … Spahn, Müschenich und Debatin haben ein seltsames Buch geschrieben Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte Soziale und politische Herausforderungen – 29. Jahrestagung des Forums Friedenspsychologie, 8.–10. Juli 2016, Landau in der Pfalz Jana Meyer & Nadine Knab Bericht über den IPPNW-Kongress „Medizin, Macht und Moral“ am 14. und 15.Oktober 2016 in Nürnberg Angelika Wilmen Bericht über die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Beratung am 12. November 2016 in Hannover Michael Barg Bericht zum Fachaustausch „Gesellschaftspolitische und medizinische Entwicklungen im Umgang mit Transsexualität und Transidentität“ Karolin Stengel Berichte aus Europa • Internationales Die globale Flüchtlingsfrage und Deutschland: eine Geschichte der Gegenwart Jochen Oltmer Weltgesundheitstag 2017 thematisiert Depressionen Dänemark streicht Transsexualität von Liste psychischer Krankheiten Neunter Weltkongress der Verhaltenstherapie 2019 in Berlin! Eilmeldung: EABCT-Kongress 2017 nach Ljubljana verlegt Berichte aus der DGVT Intergremientreffen am 3. Dezember 2016 in Stuttgart Waltraud Deubert Bericht zur Versammlung der DGVT-Ausbildungsakademie am 09./10.11.2016 in Magdeburg Stefan Engelbrecht Treffen der PiA-SprecherInnen mit den AusbildungszentrumsleiterInnen Andreas Böse Bericht über die 15. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am 5. und 6. November 2016 in München Gerd Per & Kristin Pfeifer Veranstaltungskalender Rezension Reinhard Maß & Renate Bauer: Lehrbuch Sexualtherapie Hanna Smoltczyk DGVT-Verlagsprogramm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|