![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
3/2016 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisMensch unter Belastung – Hilfe für Betroffene in Gesundheitsförderung und Psychotherapie bei Stress, Burnout und Anpassungsstörungen |
||||
2016 |
||||
ISBN VPP2016-3 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort des Herausgebers zum Schwerpunkt „Mensch unter Belastung – Hilfe für Betroffene in Gesundheitsförderung und Psychotherapie bei Stress, Burnout und Anpassungsstörungen nach kritischen Lebensereignissen“ Konrad Reschke Schwerpunkt: Mensch unter Belastung – Hilfe für Betroffene in Gesundheitsförderung und Psychotherapie bei Stress, Burnout und Anpassungsstörungen nach kritischen Lebensereignissen hrsg. von Konrad Reschke Das Stresskonzept – in Theorie und Praxis moderner denn je Harry Schröder Optimistisch den Stress meistern – Ein evaluiertes Stressbewältigungsprogramm und seine Weiterentwicklungen Konrad Reschke Optimistisch den Fahrerstress meistern – Zielgruppenspezifische Stressbewältigung für Berufskraftfahrer Udo Kranich, Anja Lessing & Konrad Reschke Optimistisch den Ruhestand meistern – Entwicklung und Evaluation eines Stressbewältigungsprogramms für die Generation 60+ Sarah Neubauer, Konrad Reschke & Harry Schröder Stress und Belastung bei Personen im diplomatischen Dienst Edgar Galindo Der Leipziger Kurzfragebogen Chronischer Stress (LKCS) Konrad Reschke & Harry Schröder Erfassung und Nutzung des Hoffnungskonzeptes nach C. R. Snyder im psychotherapeutischen Kontext Franziska S. Stoeber & Konrad Reschke Burnout-Belastung bei Lehrern und Existenzgründern untersucht mit den „Burnout-Screening-Skalen“ (BOSS) Gerlinde Rosenberg & Konrad Reschke Leserbrief „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel“ – Leserbrief zum Schwerpunktthema „Moderne Verhaltenstherapie“, hrsg. von Rudi Merod, in VPP 2/2016, S. 275–325 Ronald Milewski Replik auf den Leserbrief von Herrn Milewski Rudi Merod Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Bundesteilhabegesetz – Skandal oder Missverständnis? Bernhard Scholten Statuskonferenz „Flucht und Gesundheit – Integration durch Kompetenzentwicklung“ der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) e. V. Theresa Steinhäuser Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Gesetze (Drittes Pflegestärkungsgesetz – PSG III) Der PARITÄTISCHE Gesamtverband Ungleichheit: Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen – Paritätischer stellt Jahresgutachten zur sozialen Lage in Deutschland vor Der PARITÄTISCHE Gesamtverband Positionspapier zu Gesundheit und Haft – gleicher Zugang, gleicher Schutz, gleiche Rechte Der PARITÄTISCHE Gesamtverband Auseinandersetzungen um CETA und TTIP – Bündnis um den Paritätischen ruft zur Demonstration am 17. September 2016 auf Der Protest gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA hält an – Fragen und Antworten zum Thema Arbeitsmarktintegration und Flüchtlingspolitik in Europa: Das Beispiel Schweiz Thomas Geisen Erfahrungen in der Beratung von Flüchtlingen zur Integration in den Arbeitsmarkt – Das Bermuda-Dreieck von Aufenthalts-, Arbeits- und Sozialrecht schiffbar machen Christian Hendrichs Hohes Schmerzensgeld für eine rechtswidrige Unterbringung Heinz Kammeier Kruses Sozialpsychiatrischer Alp(b)traum Gunther Kruse Forensik – Das schwarze Loch des Psychiatrieuniversums Ulrich Lewe Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte Paritätischer Präventionskongress 2016 in Berlin: Das Präventionsgesetz – Wie geht es weiter? Ein erstes Resümee Berichte aus Europa • Internationales Europäischer Drogenbericht 2016 EU-Politik: Europäische Kommission zum Thema Menschenhandel Europäisches Parlament (EP) fordert geschlechtsspezifische Maßnahmen in Asylverfahren EU-Kommission legt Arbeitsprogramm zum Gesundheitsprogramm vor EU-Expertenkommission „EXPH“ legt Bericht „Disruptive Innovation“ vor Berichte aus der DGVT PEPP – Stellungnahme der DGVT Bericht zur Versammlung der DGVT-Ausbildungsakademie Wolfgang Pilz DGVT-Ausbildungszentrum Bodensee nach Konstanz umgezogen 7. Sommerakademie der DGVT Fort- und Weiterbildung – Qualifizieren und Regenerieren an der Ostsee Ausschreibung für den DGVT-Preis für Verhaltenstherapie in der psychosozialen Versorgung 2018 Ausschreibung DGVT-Förderpreis 2018 Merkblatt für Personen-/Teamvorschläge für die Verleihung der DGVT-Preise Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe 119. Deutscher Ärztetag – Eröffnungsveranstaltung Protokoll der Mitgliederversammlung des DGVT-Berufsverbands (DGVT-BV) e. V. Veranstaltungskalender Rezensionen Peter Fiedler & Sabine Herpertz: Persönlichkeitsstörungen Rudi Merod Franz Petermann, Ulrike Petermann, & Dennis Nitkowski: Emotionstraining in der Schule Rudi Merod DGVT-Verlagsprogramm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|