![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
4/2015 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisADHS von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter |
||||
2015 |
||||
ISBN VPP2015-4 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort der HerausgeberInnen zum Schwerpunkt „ADHS von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter“ Roberto D’Amelio, Wolfgang Retz & Petra Retz-Junginger Schwerpunkt: ADHS von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter hrsg. von Roberto D’Amelio, Wolfgang Retz & Petra Retz-Junginger Epidemiologie und Ätiologie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Sarah Kittel-Schneider Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS Peter M. Wehmeier Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS und ihre Komorbiditäten im Kindes- und Jugendalter Frank W. Paulus Standardisierte Fragebogen und Ratingskalen zur Diagnostik der adulten ADHS Petra Retz-Junginger, Michael Rösler, Wolfgang Retz Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter und komorbide psychiatrische Erkrankungen Barbara Alm & Esther Sobanski ADHS, Trauma und Traumatisierungen Petra Retz-Junginger Psychoedukation und Coaching bei ADHS im Erwachsenenalter Roberto D’Amelio & Matthias Bender Die Pharmakotherapie der ADHS im Erwachsenenalter Wolfgang Retz Geschlechtsspezifische Aspekte bei adulter ADHS Toivo Zinnow & Petra-Retz-Junginger Wenn Zappelphilipp in Rente geht: ADHS im höheren Lebensalter Florence Philipp-Wiegmann & Tillmann Supprian Glosse BioloNIE Eckhard Giese Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Aus Patientensicht – Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Cordula Mühr Soziales schützen, Demokratie stärken! Warum sich der Paritätische Wohlfahrtsverband am Protest gegen TTIP, CETA, TISA & Co beteiligt und andere Fragen und Antworten zum Thema Freihandelsabkommen und dessen Folgen Geht der Reform der Eingliederungshilfe die Luft aus? Ein schlanker Referentenentwurf für ein Bundesteilhabegesetz erwartet Grundrecht auf medizinische Gleichbehandlung auch für Flüchtlinge! Ute Merkel Verfolgung, Flucht und Migration Martin Osinski Arbeitskreis Leben (AKL) in Nürtingen: Blick zurück und nach vorn Andreas Strunk Gesundheitspolitische Notizen Gesundheitspolitische Programme der Parteien Suizidprävention verbessern und Menschen in Krisen unterstützen – Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den deutschen Bundestag Alles was Recht ist Vorzeitige Verrentung von SGB II-Leistungsbeziehern rechtmäßig – Hartz IV-Urteil des Bundessozialgerichts vom 19.08.2015 Tagungsberichte „Wertedialog 2015“ des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Nachbericht zur Auftaktkonferenz „Was wirklich wichtig ist …“ Waltraud Deubert Berichte aus Europa • Internationales Die WHO-Kommission zu den Sozialen Determinanten der Gesundheit und ihr Report “Closing the gap in a generation: Health equity through action on the social determinants of health” Andreas Wulf Soziale Medizin – Interview mit Hans-Ulrich Deppe Philipp Dickel Whitehall in a nutshell – Überblick über angelsächsische Theorien der sozialen Ungleichheit in der Gesundheit Ove Spreckelsen & Luisa Kunz Berichte aus der DGVT 15 Jahre ABZ Berlin Zur Zukunft der Unabhängigen Patientenberatung Waltraud Deubert Schreiben der DGVT wegen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) an Staatssekretär Laumann Antwortschreiben UPD von Staatssekretär Laumann an die DGVT Solidarität und Integration neu denken Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie e. V. (DGVT) zur Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden Welttag der Suizidprävention – Welttag der Suizidprävention rückt ein häufig verdrängtes Thema in den Blickpunkt der Öffentlichkeit Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. zum Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2015 Kongress 2014 Jetzt anmelden zum DGVT-Kongress 2016! Anke Heier & Waltraud Deubert „The Dark Side of the Moon: Krisen, Traumata … – verlorene Sicherheit zurückgewinnen“ 29. DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung Zeitplan Symposien Zeitplan Workshops Zeitplan Forum: Arbeitsgruppen, Round-Tables, kulturelle Veranstaltungen Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe Psychotherapie mit Flüchtlingen in ambulanter Praxis – Erfahrungsbericht über organisatorische Abenteuer Sylvia Hellwig Veranstaltungskalender Rezensionen Ulrike Borst: Systemische Therapie – Handwerk der Psychotherapie, Bd. 1 Wolfgang Loth |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|