![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
3/2015 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisKonstruktionen einer ‚posttherapeutischen Welt‘ |
||||
2015 |
||||
ISBN VPP2015-3 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort der HerausgeberInnen zum Schwerpunkt „Konstruktionen einer ‚posttherapeutischen Welt‘“ Manfred Wiesner, Eugene Epstein & Lothar Duda Schwerpunkt: Konstruktionen einer ‚posttherapeutischen Welt‘ hrsg. von Manfred Wiesner, Eugene Epstein & Lothar Duda Fit fürs Glück – Positive Psychologie und ihr Einfluss auf die Identität von Arbeitskräften in neoliberalen Organisationen Edgar Cabanas & Eva Illouz SPRACHEMACHTSINN – Die Krise der Psychotherapie und der Weg zu einer posttherapeutischen Zukunft Manfred Wiesner, Eugene Epstein & Lothar Duda In Geschichten gefangen – Therapie als Erzählung und die Befreiung vom sinnlosen Sinn: Reflexionen zum kulturpolitischen Dilemma therapeutischer Berufe Werner Vogd Originalia Niedergedrückt und gefangen im Leistungsethos – Zur Rekonstruktion subjektiver Depressionstheorien im therapeutischen Prozess Leonie Knebel & Maria Hummel „Vom Sinn des Sinns“ – Konzeptualisierung und Exploration von Finalattribution als Krankheitsbewältigung Gassan Gradwohl, Sakari Lemola, Simone Helmig & Klaus Bader Neuropsychologische Defizite bei Schizophrenie – Ein Fallbeispiel Andreas Blessing, Amelie Gross, Roland Schneider & Gerhard Dammann Fallbericht Zwangsgedanken – Ein Fallbericht Jessica Dorka Leserbrief Leserbrief zum Artikel „Wie wirkt Angstselbsthilfe? Selbstverständnis und Selbstbeobachtungen der Münchner Angstselbsthilfe“ in VPP 2/2015 Hans-Christian Sander Antwort zum Leserbrief von Hans-Christian Sander Christian Zottl Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Der lange Weg zu einer besseren Hilfe – Die Psychiatrie-Enquete gab zahlreiche Reformanstöße Asmus Finzen 40 Jahre Psychiatrie-Enquete: von heute aus gesehen – Die Forderungen sind noch nicht erfüllt Karl H. Beine Sozialpsychiatrie in Zeiten des Umbruchs – Ein Blick zurück nach vorn Eckhard Giese Tiger und Bettvorleger – Reform der Sozialwahlen gescheitert vdää meets „Gesundes Kinzigtal“ – Über den Besuch bei einem Modellprojekt der integrierten Versorgung Ingelore Fohr Wege in den Rechtsextremismus – Unter welchen Bedingungen fremdenfeindliche Einstellungen entstehen Peter Rieker Rechtsextremismus – Einstiege verhindern, Ausstiege begleiten: Über aktuelle Ansätze, ihre Potenziale und fachliche Grenzen Michaela Glaser, Frank Greuel & Sally Hohnstein „Ich komme da nie wieder raus“ – Ausstieg aus dem rechten Milieu Ellen Esen Extremistisch, militant, radikalisiert? Michaela Glaser Studie „Die Arbeitsintegration von Flüchtlingen in Deutschland – Humanität, Effektivität, Selbstbestimmung“ im Auftrag der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Gesundheitsreformen in Deutschland – Franz Knieps und Hartmut Reiners haben Geschichte geschrieben Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte Eröffnungsveranstaltung des Hauptstadtkongresses 2015 „Medizin und Gesundheit“ vom 10.–12. Juni 2015 im CityCube Berlin Waltraud Deubert Berichte aus der DGVT Krankenhaus-Strukturgesetz verabschiedet – Vorbemerkung zur Stellungnahme von DGVT und DGVT-BV Waltraud Deubert Chancen des Krankenhaus-Strukturgesetzes nutzen – DGVT fordert Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen für die Qualität der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung Neue gesetzliche Regelung verschlechtert die psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen und Asylanten! Forensik muss breiter angelegt werden – DGVT fordert Nachbesserungen bei der Neuregelung des psychiatrischen Maßregelvollzugs Forderungen an eine Überarbeitung des Psychotherapeutengesetzes und der Psychotherapeutenausbildung Bericht über das Treffen zum Entwurf einer curricularen Fortbildung zur Psychosen-Psychotherapie am 8. Mai in Berlin Oliver Kunz Modell einer Weiterbildung in Weiterbildungsinstituten und Weiterbildungsstätten Jürgen Tripp, Hans Gunia, Kurt Quaschner, Ulrich Schweiger, Walter Ströhm & Claudia Stromberg Kommentar zum Vorschlag einer zukünftigen Weiterbildungsstruktur von Tripp et al. Günter Ruggaber & Mechthild Greive Die DGVT schreibt ein Promotionsstipendium zum Thema „Qualität und Qualitätsförderung von Ausbildungstherapien“ aus Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe Zur Information für unsere Mitglieder: GKV-Versorgungsstärkungsgesetz verabschiedet Heiner Vogel, Waltraud Deubert & Kerstin Burgdorf GKV-VSG: Praxisaufkauf-Regelung bedroht 20 % der Psychotherapeuten-Sitze! Stellungnahme von DGVT und DGVT-BV Veranstaltungskalender Rezensionen Annette Streeck-Fischer: Trauma und Entwicklung – Adoleszenz – frühe Traumatisierungen und ihre Folgen Rudi Merod Anthony Biglan: The Nurture Effect – How the Science of Human Behavior Can Improve Our Lives and Our World Gerhard Kugler Franciska Illes, Jasmin Jendreyschak, Carina Armgart & Georg Juckel: Suizide im beruflichen Kontext – Bewältigungsstrategien für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Rettungsdienst Eva-Maria G. Greiner Wolfgang Neumann: Ab heute musst du deinen Kopf gebrauchen – Ein Lebensweg Udo Baumann DGVT-Verlagsprogramm Nachruf Nachruf auf Birgit Rommelspacher Ute Sonntag |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|