![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
2/2015 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisSelbsthilfe |
||||
2015 |
||||
ISBN VPP2015-2 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort der HerausgeberInnen zum Schwerpunkt „Selbsthilfe“ Rudi Merod & Eva Maria G. Greiner Schwerpunkt: Selbsthilfe hrsg. von Rudi Merod & Eva Maria G. Greiner Handlungsbefähigung und Empowerment in Selbsthilfegruppen Florian Straus Internetbasierte Selbsthilfe bei psychischen Problemen und Störungen Thomas Berger & Timo Stolz Qualitätssicherung in der Angstselbsthilfe – Erstellung eines Basis-Fragebogens zur Wirksamkeitsüberprüfung Eva-Maria G. Greiner & Angelika Eichholz Evaluation der Münchner Angst-Selbsthilfe (MASH): Achse-I-Prävalenzen und Veränderungserwartungen bei Selbsthilfegruppenteilnehmern Valerie A. Siegrist & Eva-Maria G. Greiner Wie wirkt Angstselbsthilfe? Selbstverständnis und Selbstbeobachtungen der Münchner Angstselbsthilfe Margit Waterloo-Köhler & Christian Zottl Kognitiv-verhaltenstherapeutische Selbsthilfeinterventionen bei akutem und chronischem idiopathischem Tinnitus Nele Nyenhuis Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe für Borderline-Betroffene im Internet Monika Kreusel Zum 100. Geburtstag von Joseph Wolpe Joseph Wolpe – Leben und Werk: Eine Würdigung zum 100. Geburtstag Christof T. Eschenröder Erinnerung an Joseph Wolpe Wolfgang Tunner Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zu einem Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zu dem Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) vom 19. Januar 2015 Armut auf Höchststand: Studie des Paritätischen belegt sprunghaften Armutsanstieg in Deutschland Reaktion des Paritätischen auf „Zeit“-Beitrag zu Veröffentlichung des Armutsberichts Cybermobbing: Auswirkungen der Selbstdarstellung von Jugendlichen im Internet und Möglichkeiten der Prävention Uwe Leest Meine Tochter ist kein Monster, ihre Mutter aber auch nicht – Vortrag anlässlich des Workshops „Psychische Krankheit und Film“ Janine Berg-Peer „Das Vaterland nicht im Stich lassen ...“ – Rosa Luxemburgs Antikriegspolitik Frigga Haug Fünf Thesen zum Krieg in Irak und Syrien Norman Paech Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte Bericht über das Dialogsymposium „Psychotherapie im Pflegeheim“ vom 23. Januar 2015 in Berlin Eva-Marie Kessler & Angelika Sylvia Friedl Berichte aus der DGVT Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V. Rechenschaftsbericht des Vorstandes der DGVT e. V. für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Frauen in der psychosozialen Versorgung“ 2014 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe „Ältere Menschen in der psychosozialen Versorgung“ für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht des Forum Beratung für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe Psychotherapeuten/-innen in Ausbildung (PiA-AG) für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Europadelegierten für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Aus- und Weiterbildungskommission (AWK) für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht des Ethikbeirats für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Qualitätssicherungskommission (QSK) für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht des Länderrats für das Jahr 2014 Bericht über die 20. Workshoptagung der DGVT in Tübingen vom 12.–14. März 2015 Nachrichten aus dem DGVT-Berufsverband Psychosoziale Berufe Protokoll der Mitgliederversammlung des DGVT-Berufsverbands (DGVT-BV) e. V. Rechenschaftsbericht des Vorstands des DGVT-Berufsverbands Psychosoziale Berufe e. V. für das Berichtsjahr 2014/15 Rechenschaftsbericht der Aus- und Weiterbildungskommission (AWK) Rechenschaftsbericht des Länderrates für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Qualitätssicherungskommission (QSK) für das Jahr 2014 Rechenschaftsbericht der Fachgruppe Niedergelassene des DGVT-BV für das Jahr 2014 Veranstaltungskalender Rezensionen Jens Kertscher & Hans Werbik: Handeln: Sind wir Menschen rational? Peter Gottwald Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg Burkhard Hoellen Oliver Kunz & Tobias Teismann (Hrsg.): Moderne Ansätze in der Depressionsbehandlung Eva-Maria G. Greiner DGVT-Verlagsprogramm Pinnwand |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|