![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2012 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisBeratung in Zwangskontexten – Eine Kontroverse: Positionen zum Umgang mit Nicht-Freiwilligkeit in Beratungen |
||||
2012 |
||||
ISBN VPP2012-1 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt: Vorwort Vorwort des Herausgebers zum Schwerpunkt „Beratung in Zwangskontexten – Eine Kontroverse: Positionen zum Umgang mit Nicht-Freiwilligkeit in Beratungen“ Vera Bamler, Frank Engel, Ingeborg Schürmann, Jillian Werner & Daniel Wilhelm für das Forum Beratung Schwerpunkt: Beratung in Zwangskontexten – Eine Kontroverse: Positionen zum Umgang mit Nicht-Freiwilligkeit in Beratungen hrsg. von Vera Bamler, Frank Engel, Ingeborg Schürmann, Jillian Werner & Daniel Wilhelm für das Forum Beratung Beratung in Zwangskontexten – Beiträge zum Round Table im Rahmen des DGVT-Kongresses 2010 Vera Bamler, Frank Engel, Ingeborg Schürmann, Jillian Werner & Daniel Wilhelm Zwangsberatung ist keine Beratung – Beratung braucht die Freiheit der Wahl Frank Nestmann Ins Gespräch gezwungen – „Besondere Prüfungsberatung“ im Hochschulalltag Ruth Großmaß Komplexe Kontexte: Wie kommen Süchtige in die Beratung und was folgt daraus für die Suchthilfe? Irmgard Vogt Verordnete Beratung bei „Stop-Stalking“ im Spannungsfeld von Deliktfokussierung und Prozessorientierung Wolf Ortiz-Müller Pflichtberatung im Zusammenhang mit einem HIV-Antikörpertest – Eine Betrachtung aus der Praxis Matthias Stiehler Zwangskontexte in der Beschäftigungsförderung – Beratung unter Sanktionsdruck Rainer Göckler Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Akzeptanzprobleme bei Betreuungsleistungen – BARMER GEK stellt Pflegereport 2011 vor Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung – Aufbau einer neuen Versorgungsschiene im Gesundheitssystem Die falschen Fragen – Zur Debatte über die Organspende Oliver Tolmein Ja, nein, später – Politik für Entscheidungslösung bei Organspenden Wolfgang Wagner Gesundheitsausschuss Bundestag: Anhörung Prävention – Härtetest für den Generationenvertrag Thomas Rottschäfer Versorgungs-Report 2012 zum Thema Alter und Gesundheit erschienen Wie wollen wir im Alter leben? Quartierskonzepte als Alternative zum Altenheim Ingelore Fohr Spezialwohnformen für Senioren und junge Pflegebedürftige Martin Hölscher & Britta Klemm 19. Bericht zur Wirklichkeit der Entwicklungshilfe Gesundheitspolitische Notizen Gesundheitspolitische Programme der Parteien Verzicht auf Demographiereserve – Bündnis 90/Die Grünen lassen „Pflegebürgerversicherung“ berechnen Alles was Recht ist Arzthaftung – Patienten den Rücken gestärkt: Urteil vom 7. Juni 2011 – VI ZR 87/10 – Bundesgerichtshof (BGH) Anja Mertens Patientenrechte Oliver Tolmein Tagungsberichte Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Präventionskongress zu betrieblicher Gesundheitsvorsorge Symposium Bundespsychotherapeutenkammer: „Welches Krankenhaus? – Mehr Transparenz für psychisch Kranke“ Berichte aus der DGVT Intergremientreffen am 26. November 2011 in Frankfurt – Kurzbericht Angela Baer & Waltraud Deubert Die Zukunft der Psychotherapie-Ausbildung – Reform oder Revolution? Ausbildungsstätten treffen auf Politik Anja Dresenkamp Aspekte der Direktausbildung in der Psychotherapie Annette Widmann-Mauz Bericht von den 10. DGVT-Praxistagen in Hamburg Judith Schild Sexuelle Übergriffe in Therapie und Beratung – Kunstfehler! Und was folgt daraus? DGVT-Fachtagung in Hannover: Rückblick und Ausblick Irmgard Vogt Sexuelle Übergriffe in Therapie und Beratung – Herausforderungen für die Zukunft Erklärung anlässlich der Fachtagung am 24.11. 2011 in Hannover Zweite Frankfurter Erklärung zur Beratung Forum Beratung in der DGVT DGVT-Interview mit Prof. Dr. Jarg Bergold und Prof. Dr. Eva Jaeggi Geführt in Berlin am 7. November 2011 von Steffen Fliegel Ausschreibung für den DGVT-Preis für Verhaltenstherapie in der psychosozialen Versorgung 2014 Ausschreibung DGVT-Förderpreis 2014 Merkblatt für Personen-/Teamvorschläge für die Verleihung der DGVT-Preise Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Veranstaltungskalender Rezensionen Günter Schiepek (Hrsg.): Neurobiologie der Psychotherapie Rudi Merod Maud Amlang & Hanne Freund: Autismus – Verstehen und Helfen Heike Gaida Ulrich Schwabe & Dieter Paffrath (Hrsg.): Arzneiverordnungs-Report 2011 – Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare Falk Hofmann, Roland Windt & Gerd Glaeske Dgvt-Verlagsprogramm Nachrufe Prof. Dr. Lilly Kemmler Dietmar Schulte In Memoriam Horst-Eberhard Richter, 1923–2011 Bernhard Wilhelmer |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|