![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2011 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisSchwerpunkt: Psychosoziale Onkologie im familiären Kontext |
||||
2011 |
||||
ISBN VPP2011-1 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt:
Vorwort Vorwort der Herausgeber zum Schwerpunkt „Psychosoziale Onkologie im familiären Kontext“ Jochen Ernst & Elmar Brähler Schwerpunkt: Psychosoziale Onkologie im familiären Kontext hrsg. von Jochen Ernst & Elmar Brähler Familiäre Belastung und psychotherapeutische Unterstützung von Familien mit einem krebskranken Elternteil Thomas Krattenmacher, Georg Romer, Franziska Kühne, Julia Hollerbach & Birgit Möller Genogramme in der psychosozialen Diagnostik bei Krebspatienten und deren Familien Gregor Weißflog Herausforderungen für Familien mit erblichen Tumorerkrankungen und Ansätze zu ihrer Unterstützung Monika Keller, Corinna Schroeter & Ralf Jost Die Fertilitätsberatung von onkologischen PatientInnen im jungen Erwachsenenalter – Eine Literaturübersicht Kristina Geue, Diana Richter, Katja Leuteritz, Christina Schröder, Irina Tavlaridou, Manfred Beutel & Elmar Brähler Psychische Belastungen krebskranker Eltern mit minderjährigen Kindern Jochen Ernst, Diana Richter, Katja Leuteritz, Evelyn Kleinert, Ricarda Schmidt & Elmar Brähler Angehörige von PatientInnen nach einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation – Psychosoziale Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten Markus Birmele, Vivien Völklin & Joachim Weis Kinder krebskranker Eltern – Settingwahl in der kindzentrierten Familienberatung Gabriele Koch, Stefanie Dieball, Sascha Weis & Kai von Klitzing Malignes Gliom – individuelle und familiäre Anpassung: Psychoonkologische Unterstützung durch die Deutsche Hirntumorhilfe e.V. Carina Ehrensperger Originalia Die therapeutische Verringerung einer modernen Tugend? Perfektionismus kognitiv umstrukturieren Nils Spitzer Wissenschaftlichkeit von Psychotherapie Psychotherapie 2020: Trends, Chancen, Fehlentwicklungen Lothar Wittmann Qualitätssicherung in der Diskussion Zur Beteiligung der Selbsthilfe an Leitlinien Jürgen Matzat Bericht über das Kick-off-Meeting zur Erstellung einer S3-Leitlinie Psychoonkologie am 15.11.2010 in Köln Friederike Schulze Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Beteiligung von pharmazeutischen Unternehmen an Verträgen der Integrierten Versorgung Im Stahlgewitter – Neue Möglichkeiten der IV: Integrierte Versorgung Schizophrenie in Niedersachsen Psychopharmaka und rechtliche Betreuung Joachim Jaschinski Die Neuroleptika – ein Übel? Erinnerungen an die Einführung der Neuroleptika in die psychiatrische Therapie Alexander Veltin Richtig umsteuern – Eckpunkte zur zukünftigen Finanzierung der klinisch-psychiatrischen Versorgung Nils Greve, Peter Kruckenberg, Bernd Meißnest, Martin Osinski & Sebastian Stierl Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 22.12.2010 einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG) vorgelegt Waltraud Deubert „Anspruch und Wirklichkeit“ der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland – Interview der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) mit Marion Caspers-Merk, Präsidentin des Kneipp-Bundes e.V., und Helga Kühn-Mengel, Präsidentin der BVPG vom 15. November 2010 Versorgungsgerechtigkeit und andere Wahnvorstellungen Joseph Randersacker Gesundheit für Alle – Vorschlag von medico international auf der Konferenz „global, gerecht, gesund“ Globale Gesundheit – Bericht über die Konferenz „global, gerecht, gesund“ Nadja Rakowitz Handeln und Behandeln – Berufsethische Perspektiven in der Globalisierung Bernhard Winter Selbsthilfestrukturen im Web 2.0 Martin Schumacher Psychiatrie im Nationalsozialismus – Gedenken an die NS-Opfer auf dem DGPPN-Kongress Matthias Hamann-Roth Können wir mit der Geschichte lernen? Medizin und Gewissen Michael Wunder Atomkraft gefährdet Ihre Gesundheit – Studien belegen Risiken Reinhold Thiel Stellungnahme des PARITÄTISCHEN zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG) vom 7. Dezember 2010 Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte Grenzen überwinden – Grünes Fachgespräch zu integrierter Versorgung „Guter und gesunder Kindergarten“ – BVPG-Statuskonferenz bestätigt Bedeutung des Settingansatzes und zeigt Weiterentwicklungsbedarf auf Hannoveraner Thesen: Bei der kommunalen Daseinfürsorge für psychisch erkrankte Menschen sind Sozialpsychiatrische Dienste unverzichtbar! Fachtagung „Segel setzen!“ an der Medizinischen Hochschule Hannover zur Zukunft der Sozialpsychiatrischen Dienste in Deutschland (8.–10.07.2010) Tagungsbericht zum Symposium „Depression und Therapie affektiver Störungen“ in Tübingen am 5. Oktober 2010 Die Vertreibung aus dem Pharma-Paradies? Das IQWiG-Herbst-Symposium 2010 und die Diskussion ums AMNOG Sonja Siegert Berichte aus Europa EABCT-Kongress 2010 in Mailand Annegret Conrad & Daniel Bergmann Die US-amerikanische Gesundheitsreform – Krankheit ist Privatsache Eckardt Johanning Internationale Kongresse in Europa 2011 Thomas Heidenreich & Andreas Veith Berichte aus der DGVT Gemeinsam eigenständig – Bundesweiter DGVT-AusbildungsVerbund mündet in eine gemeinnützige GmbH In guter Gesellschaft – Anmerkungen zur Gründung der DGVT-AusbildungsAkademie Günter Ruggaber DGVT-Intergremientreffen am 4. Dezember 2010 in Bonn – Kurzbericht Angela Baer & Waltraud Deubert Ausschreibung für den DGVT-Preis für Verhaltenstherapie in der psychosozialen Versorgung 2012 Ausschreibung DGVT-Förderpreis 2012 Ausschreibung für die DGVT-Preise für Verhaltenstherapie und psychosoziale Versorgung sowie für Nachwuchsleistungen auf dem Gebiet der Entwicklung der Verhaltenstherapie Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Veranstaltungskalender Rezensionen Martina Ernst & Susanne Wiegand (Hrsg.): Adipositas bei Kindern und Jugendlichen einmal anders Werner Nobach „Eher so kaputte Chansons“ – Christiane Rösinger: Songs of L. and Hate Günter Ruggaber Dgvt-Verlagsprogramm
|
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|