![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
4/2006 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & psychosoziale PraxisPerspektiven von Beratung |
||||
2006 |
||||
ISBN VPP2006-4 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Aus dem Inhalt: Vorworte Vorwort der RDK Vorwort der Herausgeber zum Schwerpunkt „Perspektiven von Beratung“ Schwerpunkt: Perspektiven von Beratung hrsg. vom Forum Beratung Beratung – Europäische Perspektiven: Eine Einführung zu den beiden Artikeln von Colin Feltham und Manuel Alvarez Gonzáles & Rafael Bisquerra Alzina Frank Engel Counselling in the UK – 40 Jahre vom Anfang bis zur Professionalisierung Colin Feltham Wie auf neue schulische Herausforderungen mit Beratung (Orientación) reagiert werden kann – ein Beispiel aus Spanien Manuel Alvarez Gonzáles & Rafael Bisquerra Alzina Herausforderungen an Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung Frank Nestmann, Ursel Sickendiek & Frank Engel Beratung und Diversität: Offenheit für unterschiedliche Weltsichten Ursel Sickendiek Case Management und Beratung in der Sozialen Arbeit – ein Spannungsverhältnis Irmgard Vogt Forschung im Feld Psychosozialer Beratung mit dem Schwerpunkt Ressourcenorientierung Ingeborg Schürmann Beratungsziel: Fitness für den Markt oder Selbstsorge in der Zivilgesellschaft? Menschenbildoptionen der Beratung in der globalisierten Welt Heiner Keupp Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Beschwerden beachten – Menschen achten: Was macht die Qualität von psychiatrischen Beschwerdemöglichkeiten aus? Renate Schernus Gemeindenah ist auch vorbei? Gegenwartsprobleme und Zukunftsherausforderungen der Gemeindepsychiatrie Michael Regus Fünfter Altenbericht Ulrike Winkelmann Neuer Ethikrat. Abgeordnete werden ausgeschlossen KBV gibt Bedenken auf und erwartet Gründungswelle bei MVZ Entwicklung in der Rehabilitation bei psychischen Störungen Hanno Irle, Katla Fischer & Peter Grünbeck Spaniens Gesundheitssystem – Zwischen olé und oh weh Hans-Günter Kellner Theorie und Empirie der Steuerung der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen Bernard Braun Gesundheitsreform Waltraud Deubert Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV 2006 – Stand 6. November 2006 Kasse machen – Zur Kritik der Politischen Ökonomie des Gesundheitswesens Gesundheitspolitische Notizen Tagungsberichte „Wehrt euch – beschwert euch“ – Tagungsbericht vom ersten Workshop des Projektes „Förderung unabhängiger Beschwerdestellen“ Karin Haehn Berichte aus Europa Bericht über den 36. Kongress der European Association for Behavioural and Cognitive Therapies vom 20. bis 23. September 2006 in Paris Thomas Heidenreich & Andreas Veith Berichte aus der DGVT Entwicklung der nationalen Versorgungslinie Depression (S3-Leitlinie) – Bericht über die 6. Konsensusrunde am 28. September 2006 in Frankfurt am Main Thomas Heidenreich Bericht zur Gründung des Nationalen Forums für Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung am 27. September 2006 in Berlin Ursel Sickendiek Seminarreihe „Lern-Leistungsstörungen“ in Krefeld Carsten Schmidt & Claudia Ruff Situation der psychotherapeutischen AusbildungsteilnehmerInnen im Bundesgesundheitsministerium erörtert Heiner Vogel & Gisela Borgmann-Schäfer Kooperation der Akademie für Fortbildung in Psychotherapie (afp) mit dem Regionalinstitut Tübingen der Milton-Erickson-Gesellschaft Anke Tolzin Tagung der Ausbildungszentren Fortbildung in Psychotherapie-Supervision (DGVT) Anke Tolzin Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Veranstaltungskalender Rezensionen Uwe Strümpfel: Therapie der Gefühle – Forschungsbefunde zur Gestalttherapie Markos Maragkos Dgvt-Verlagsprogramm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|