![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
4/2004 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychoziale PraxisAlter |
||||
2004 |
||||
ISBN VPP2004-4 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
VPP 4/04 Schwerpunkt Alter hrsg. von Rudi Merod Schwerpunkt Entwicklungspsychologie des Alters Mike Martin & Matthias Kliegel Kompetenz im Alter: Möglichkeiten und Einschränkungen der Technik Sophia Poulaki Demenzscreening: Neuere Entwicklungen und Bedeutung für die Diagnosestellung in der Praxis Karin Meng Fortbildungsmaßnahmen für Pflegekräfte in Einrichtungen der stationären Altenpflege Matthias Jelitte, Heiner Vogel & Michael Schwab Psychotherapie im Alter Susanne Zank Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Alter – Ergebnisse einer kontrollierten Vergleichsstudie Martin Hautzinger & Sabine Welz Psychopharmakotherapie im Alter Hans Förstl Trauer, Tod und Sterben Rudi Merod Originalia Eltern in der Eheberatung: Zu den Auswirkungen von Ehe- und Paarberatung auf die Zufriedenheit mit der Kindererziehung Christine Kröger, Kurt Hahlweg & Notker Klann Kinder kennen lernen: Eine schulenübergeifende Betrachtung des Aufbaus einer „positiven Beziehung“ zwischen Therapeuten/innen und Kindern Martina Göpfert & Ambulante psychosomatische Nachsorge nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation (Curriculum Hannover): Erste Ergebnisse der Fünfjahreskatamnese Axel Kobelt Wissenschaftlichkeit von Psychotherapie in der Diskussion Die „Stellungnahme zur Wissenschaftlichkeit der psychoanalytischen Therapie im Sinne von § 11 PsychThG“ – ein Kommentar Alexander L. Gerlach Qualitätssicherung in der Diskussion AOK-Studie: Qualitätszertifikate nicht überbewerten. Eine Untersuchung am Beispiel der Pflegequalitätssiegel Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Protokoll über den Workshop ,,SGB II/SGB XII“ am 21./22. April 2004 im Haus der Parität, Frankfurt am Main Joachim Hagelskamp Die Bürgerversicherung: Jeder zahlt nach seiner Leistungsfähigkeit Waltraud Deubert Neues zum Präventionsgesetz Waltraud Deubert Bewertungsausschuss legt neue Berechnungsformel zur Nachvergütung psychotherapeutischer Leistungen vor – Stand: Anfang Oktober 2004 Gernot Steinhilper Erhebung der Praxiskosten für das Jahr 2003 gem. § 85 Abs. 3 SGB V – Sondererhebung zur Kostenstrukturanalyse 2003: Risiko-, Finanz- und Arbeitsbelastung von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten Wilfried Schaeben Tagungsberichte Bericht über die 17. Tagung Friedenspsychologie in Marburg vom 18.–20.6.2004 Gert Sommer Sintflut über Bethel Martin Osinski Europäischer Kongress für Familientherapie und systemische Praxis in Berlin vom 29.9.–2.10.2004 – Erfahrungen eines Besuchers Johannes Frisch Berichte aus Europa Treffen des EU-Gesundheitsministerrates am 9. und 10. September 2004 in den Niederlanden Pressemitteilung zum „World Mental Health Day“: Körperliche und geistige Gesundheit gehören zusammen Berichte aus der DGVT Erster Weiterbildungslehrgang der DGVT für LauftherapeutInnen in Würzburg erfolgreich abgeschlossen Ulrich Bartmann DGVT-Ausbildungszentrum Berlin (PP) feiert 5-jähriges Bestehen Günter Ruggaber Stellungnahme zu den Gegenstandskatalogen des IMPP zu den Ausbildungsgängen zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Für die Qualitätssicherungskommission: Heinz Liebeck Organisierte Intervision in DGVT-Qualitätsarbeitskreisen: Eine interessante Möglichkeit, Fortbildungsverpflichtungen nachzukommen Günter Ruggaber Umsetzung der Fortbildungsordnungen der Kammern: Vereinfachtes Akkreditierungsverfahren für DGVT-SupervisorInnen in Baden-Württemberg Günter Ruggaber Einzel- und Gruppentherapie in der Verhaltenstherapie auch bei zwei verschiedenen Psychotherapeuten möglich Gründung der Deutschen Gesellschaft für Beratung – German Association for Counselling (DGfB) Bericht über die GK II Sitzungen im August 2004 in Frankfurt und im Oktober 2004 in Berlin Waltraud Deubert & Heiner Vogel DGVT-Stellungnahme „Inhouse-Schulung“ in Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation im Kinder- und Jugendheim Linzgau Rudi Merod Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Hessen: Aktivitäten der Landesgruppe Wilfried Schaeben & Anke Teschner Länderratstreffen in Leipzig Veranstaltungskalender Rezensionen Dgvt-Verlagsprogramm Nachruf Nachruf auf Gerd Schorr Heiner Vogel, im Namen des Vorstandes, des Länderrates und der Bundesgeschäftsstelle Pinnwand |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|