![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
1/2004 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychosoziale PraxisTheorie, Praxis und Forschung in der psychologischen Therapie |
||||
2004 |
||||
ISBN VPP2004-1 |
||||
15.00 Euro |
|
|||
Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort der RDK Vorwort des Herausgebers zum Schwerpunkt Theorie, Praxis und Forschung in der Psychologischen Therapie Schwerpunkt: Theorie, Praxis und Forschung in der Psychologischen Therapie hrsg. von Simon Itten Inkongruenz und Fallkonzeption in der Psychologischen Therapie Martin Grosse Holtforth & Klaus Grawe Fallkonzeption und Therapieplanung in der Psychologischen Therapie: Ein Beispiel Simon Itten, Anne Trösken & Klaus Grawe Die Realisierung von Wirkfaktoren im Therapieprozess von erfolgreichen Gruppen- und Einzeltherapien Daniel Regli, Christoph Flückiger & Klaus Grawe Inkongruenzerleben aufgrund brachliegender und fehlender Ressourcen: Die Rolle von Ressourcenpotentialen und Ressourcenrealisierung für die psychologische Therapie Anne Trösken & Klaus Grawe Die Messung intrapersonaler Ressourcen im Therapieprozesse: Ergebnisse der Mikroprozessanalyse KMP Daniel Gassmann & Klaus Grawe Originalia Einbeziehung von Partner und Familie bei verhaltenstherapeutischer Psychotherapie Hans-Peter Heekerens & Maria Ohling Die Rolle der Verhaltensmodifikation als Methode der sozialen Arbeit aus der Sicht von Berufspraktikern Ulrich Bartmann & Carmen Grün Jubiläum B. F. Skinner zum 100. Geburtstag Christof T. Eschenröder Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Ambulante Psychotherapie von Sexualstraftätern ist ein Beitrag zum Opferschutz Ist Therapie mit Kontrolle vereinbar? Jürgen Pitzing Empfehlungen des Landespsychiatriebeirates Rheinland-Pfalz zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Behinderungen Psychosoziale Betreuung und psychotherapeutische Interventionen bei Mammakarzinom Monika Konitzer Vorschlag zu Maßnahmen im Rahmen eines Disease-Management-Programms Brustkrebs DMP Brustkrebs – ein Handlungsfeld für niedergelassene PsychotherapeutInnen? Marianne Funk Reform der sozialen Sicherung – Halbierung der Sozialabgaben keine politische Utopie Kirsten Witte Die Erfassung psychosozialer Leistungen im Akutkrankenhaus im Rahmen des Fallpauschalengesetzes (DRG-System) – Stand Januar 2004 Barbara Grießmeier & Bettina Kunzmann Patientenbeauftragte Helga Kühn-Mengel tritt Amt an „Eine Frage ist immer der Anfang von Veränderung“ – Interview mit Helga Kühn-Mengel Tagungsberichte Veranstaltung des AOK-Bundesverbandes „AOK im Dialog: Mehr Gesundheit in der Zukunft“ am 13.11.2003 in Berlin Waltraud Deubert Betroffenenberichte Es geht mir von Tag zu Tag besser Spider Berichte aus der DGVT Psychotherapeutenverbände im GK II beginnen sich zu formieren Waltraud Deubert, Wilfried Schaeben & Heiner Vogel Treffen der DGVT-Gremien und Fachgruppen Waltraud Deubert Bericht aus der AG „Präventive und therapeutische Maßnahmen für übergewichtige Kinder und Jugendliche – eine Konsensfindung“ des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung Andrea Benecke 2. DGVT-Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; 31.10.03 – 01.11.03 in Hannover Anke Tolzin Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Berlin: Regionaltreffen der DGVT Berlin Klaus Bickel Bremen: Mitteilungen der Landesgruppe Norbert Krischke Hessen: Bericht der Landesgruppe Wilfried Schaeben & Anke Teschner Saarland: Bericht zur Lage nach den Kammerwahlen Raimund Metzger Veranstaltungskalender Rezensionen Günter Schiepek (Hrsg.): Neurobiologie der Psychotherapie Thomas Heidenreich S. C. Hayes, K. D. Strosahl & K. G. Wilson: Acceptance and Commitment Therapy Gerhard Kugler Wolfgang Lutz: Die Wiederentdeckung des Individuums in der Psychotherapieforschung. Ein Beitrag zur patientenorientierten Psychotherapieforschung und Qualitätssicherung Armin Kuhr Gerhard W. Lauth & Peter F. Schlottke: Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern Bernd Röhrle Dgvt-Verlagsprogramm Pinnwand |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|