![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
3/2003 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychosoziale PraxisAngststörungen |
||||
2003 |
||||
ISBN VPP2003-3 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Vorwort Vorwort der RDK Vorwort des Herausgebers zum Schwerpunkt Angststörungen Schwerpunkt: Angststörungen Psychopharmakotherapie bei Angststörungen Claus Wolff-Menzler, Ulrich Seidler-Brandler & Borwin Bandelow Soziale Phobie: Grundlagen und neue Entwicklungen kognitiver Verhaltenstherapie Thomas Heidenreich & Ulrich Stangier Die Generalisierte Angststörung – Darstellung eines kognitiv-behavioralen Behandlungsmanuals Eric Leibing, Christel Winkelbach & Falk Leichsenring Störungsspezifische Gruppentherapie – ein Behandlungsmanual für Angstpatienten in der ambulanten Praxis Melitta Schneider Originalia Zur psychotherapeutischen Versorgung hörgeschädigter Menschen mit psychischen Störungen Regina Leven Praxis psychologischer Testdiagnostik an Erziehungsberatungsstellen Armin Castello & Judith Nestler Schulverweigerung – Maßnahmen und Handlungserfordernisse beim Zusammenspiel von Psychotherapie und Schulberatung Wolfgang Haubner & Ria Uhle Zur Entwicklung und Stärkung von Selbstwirksamkeitsüberzeugungen in ressourcenorientierten Kinder- und Jugendlichentherapien Bodo Klemenz Mangelversorgung für psychisch auffällige Schulkinder in sozialen Brennpunkten – Kurzfassung gemeindepsychologischer Praxisüberlegungen aus Bremen Ottmar Stöhr Fallbericht Agoraphobie mit Panikattacken: Ein Fallbericht Kathrin Halsch & Rudolph F. Wagner Replik Die Legitimation der Psychologie im Zeitalter der Genmanipulation: Was das Verhalten der Jungbullen in der Elefantenherde des südafrikanischen Nationalparks die moderne Humanwissenschaft lehrt – Eine Replik zu Bernhard Wilhelmer Bernd Schick Antwort eines verkannten Jungbullen Bernhard Wilhelmer Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Bericht aus dem Gesprächskreis II (GK II) der Psychotherapeutenverbände Sich einmischen hilft! Nach heftigen Protesten der DGVT und aller Fachleute und Organisationen, die sich mit sexuellem Kindesmissbrauch befassen, ist die Anzeigepflicht bei sexuellem Missbrauch vom Tisch Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) – Stand 17. Juli 2003 Gesundheit in der europäischen Union (EU) Psychosomatische Kliniken im Vergleich: Neues Informationssystem im Frauengesundheitszentrum Bremen e.V. Sozial Schwache sind häufiger psychisch krank … aber sozial besser Gestellte gehen eher zum Therapeuten – Kongress für Psychosoziale Versorgung erörtert Schieflage bei der psychotherapeutischen Versorgung Gesundheitspolitische Notizen Nachtrag zu: Nicolas Nowack: Ambulante Soziotherapie – bleibt sie eine virtuelle Leistung? (In: VPP 35 (2): 373 – 376, 2003) Alles was Recht ist Rechtliche Konsequenzen der Rückgabe der Approbation – Rechtsauffassung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) stellt Wiedererteilung auf Grundlage der Übergangsvorschriften des § 12 PsychThG in Frage Kerstin Burgdorf Rechtliche Auseinandersetzungen um die Approbation und um die Ausbildungsstätten nach PsychThG – ein Überblick Martin Stellpflug Tagungsberichte Das Thema Selbsterfahrung in der Psychotherapie-Aus- und Weiterbildung – Ergebnisse einer DGVT-Klausurtagung Steffen Fliegel DGVT-Expertenhearing zur Psychotherapieausbildung ein voller Erfolg Günter Ruggaber & Armin Kuhr Bericht über das Fachgespräch „Präventive und therapeutische Maßnahmen für übergewichtige Kinder und Jugendliche – eine Konsensfindung“ am 5. Juni 2003, 15.30 bis 18.00 Uhr im BMGS in Berlin, Kleisthaus Hans-Peter Michels Berichte aus der DGVT Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie zur Gesundheitsreform 2003 Das Ausbildungszentrum Bonn (FernUniversität und DGVT) gewinnt als Nebenklägerin in einem Rechtsstreit vor dem Bundessozialgericht gegen die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Steffen Fliegel & Günter Ruggaber DGVT-Frauen-Fachgruppe Die Ausbildung aus der Sicht der TeilnehmerInnen Klaus Ditterich & Alexandra Winzer DGVT-Ausbildungszentrum in Hamburg in neuen Räumen feierlich eröffnet Einladung zum Treffen der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Michael Borg-Laufs & Rita Dittrich Ethikkodex der DGVT (3. veränderte Fassung in der VPP) Der Ethikbeirat Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Baden-Württemberg: Neuigkeiten Renate Hannak-Zeltner & Ralf Adam Bayern: Psychotherapeutenkammer Barbara John, Rudi Merod & Heiner Vogel Hamburg: Was gibt es Neues? Bernd Kielmann Schleswig-Holstein: Neues Bernd Schäfer & Detlef Deutschmann Veranstaltungskalender Rezensionen dgvt-Verlagsprogramm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|