![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
4/2002 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychosoziale PraxisTherapie der Schizophrenie |
||||
2002 |
||||
ISBN VPP2002-4 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Vorwort der Redaktionskommission Vorwort des Herausgebers Schwerpunkt: Therapie der Schizophrenie Verhaltenstherapie in der Behandlung von im Jugendalter beginnenden Schizophrenien: Übersichtsarbeit Norbert Kienzle Kombinationsbehandlung aus Medikation, Psychoedukation und kognitiver Verhaltenstherapie bei Patienten mit einer schizophrenen Psychose Josef Bäuml & Sibylle Kraemer Analytische Psychotherapie bei schizophrenen Patienten Frank Schwarz Kann Schizophrenie kompetent sozialpsychiatrisch behandelt werden? Martin Wollschläger Schizotype Störungen – Grenze zwischen Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie? Rudi Merod Persönliche Warnsignale in der Rückfallprophylaxe bei schizophren und schizoaffektiv erkrankten Menschen Bernd Behrendt Betroffene und ihre Erwartungen an die Behandlung Ruth Fricke Familienbetreuung bei schizophrenen Erkrankungen Nina Heinrich & Kurt Hahlweg Originalia Rechtsextremistische Einstellungen in Deutschland – Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Sommer 2001 Elmar Brähler & Matthias Angermeyer Fallberichte Ambulante Behandlung einer Patientin mit schwerer Zwangsstörung – Falldarstellung im Rahmen der DGVT-Ausbildung „Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie“ Insa Reeßing Qualitätssicherung in der Diskussion Vermessene Psychotherapie – Überlegungen zu ökonomischen und zivilisatorischen Aspekten der Qualitätssicherung in der Psychotherapie Oliver Decker & Elmar Brähler Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik Fachkommission Ärztinnen und Ärzte in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gegründet
Aufruf zur Beteiligung in der Fachkommission! Tagungsberichte Gender and Health – Bericht von der 1. internationalen Konferenz „Gender and Health“, vom 16.-19.9.2002 in Wien Ute Sonntag Eröffnung des Ausbildungszentrums der DGVT in Berlin (Psychologische Psychotherapie) am 6. September 2002 Steffen Fliegel & Günter Ruggaber Internationale Tagung „Soziales Netzwerk und Soziale Unterstützung“ in Salzburg Anton-Rupert Laireiter Berichte aus der DGVT Vorstandsbericht 1. Organisatorische und formale Änderungen im Weiterbildungsangebot Beratung 2. Der Vorstand der DGVT fordert die volle Anerkennung der Gesprächspsychotherapie Die DGVT – überregionale Mitgliedsorganisation im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband (DPWV) Waltraud Deubert PARITÄTISCHE Eckpunkte zur Bioethik Hochwasserhilfe für soziale Einrichtungen Zur Diskussion über ein europäisches Zertifikat für Psychotherapie und „die Entwicklung der Psychotherapie in Europa“ – Position der DGVT-Aus- und Weiterbildungskommission Aufruf zur Mitarbeit im Kompetenznetzwerk Kinder- und Jugendlichentherapie Presseinformation 08/2002: Können wir uns keine Psychotherapie für Kinder und Jugendliche leisten? Ausschreibung der Distinguished-German-Visionary-Trophy (D.G.V.T) 2004 Berichte aus den Ländern Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Bayern: Vorbereitungen für die Kammerwahlen Barbara John Niedersachsen: Neues Dieter Haberstroh, Christiane Rokahr & Heinz Liebeck Rheinland-Pfalz: Bericht von der Mitgliederversammlung Erhard Eschbach & Hans-Peter Michels Saarland: Regionale Mitgliederversammlung der Landesgruppe Saarland am 10. September 2002 Raimund Metzger Schleswig-Holstein: Neues Detlef Deutschmann & Bernd Schäfer Thüringen: Bericht von der Mitgliederversammlung Uschi Jostock-Giese & Silke Langen Veranstaltungskalender Pinnwand Dgvt-Verlagsprogramm |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|