![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
4/2001 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychosoziale PraxisTherapie bei Persönlichkeitsstörungen |
||||
2001 |
||||
ISBN VPP2001-4 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis
Inhaltsverzeichnis Beiträge Bohus, Martin & Haaf, Brigitte: Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Störung im stationären Setting Fiedler, Peter: Borderline: Chronifizierte Belastungsstörung oder Persönlichkeitsstörung? – Zur aktuellen Diskussion über die Neubestimmung eines nach wie vor faszinierenden Störungsbildes Gödecke-Koch, Thomas & Emrich, Hinderk M.: Biologische Korrelate bei der Erklärung von Persönlichkeitsstörungen Martius, Phillip: Übertragungsfokussierte Psychodynamische Psychotherapie für Borderline-Störungen Merod, Rudi: Ambulante Therapie bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen Michels, Alois: Körpertherapie bei Persönlichkeitsstörungen? Originalia
Grünke, Matthias: Gruppentraining für Schülerinnen und Schüler mit Störungen des Sozialverhaltens Probst, Brigitte: Katamnesestudie zum Behandlungserfolg in einer verhaltenstherapeutischen ambulanten Praxis Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik
Artikel
Köhlke, Hans-Ulrich: Zur Verhältnismäßigkeit des Psychotherapie- Gutachterverfahrens – Keine Legitimation für zu kurze Antrags-Prüfschritte Schreck, Wolfgang: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen streicht in ihrem Haushaltsentwurf die Förderung kommunaler Erziehungsberatungsstellen Teschner, Anke: „Und es bewegt sich doch etwas“ – Verbändetreffen in Hamburg (genannt: „1. Sitzung Gesprächskreis II“) am 8. September 2001 Stellungnahmen
Vergütungssystems für Krankenhäuser“ (DRG-EinfG) Stellungnahme zum Flugzeug-Anschlag in den USA am 11.9.2001 – und seinen Folgen (verfasst am 17.9.01), Gert Sommer Anmerkungen/Kommentare
Keine Macht den Milchmädchen! – Anmerkungen zu Berichten über angebliche Pläne der Bundesregierung zur Einschränkung der Kassenleistung für Psychotherapie, Ursula Neumann Psychologen als Gefahr? – Anmerkungen zum Heft Juli/August 2001 der Zeitschrift „Neurotransmitter“, Michael Borg-Laufs Politisches
Leitlinienentwurf zur klinisch-psychiatrischen Versorgung in der Gemeinde – entwickelt im Anschluss an die DGSP-Frühjahrstagung 2001 in Hannover „Nimm dein Bett und geh“ vom 17.05.-18.05.2001 – Alles was Recht ist
John, Barbara: Bayerische KV schickt „blaue Briefe“ an PsychotherapeutInnen, die nur wenige Stunden abrechnen – Stellungnahme der DGVT-Landesgruppe Kommer, Detlev: Entscheidungen des Bundessozialgerichtes Kassel, vom 12. September 2001 zum Fortschreiben der Honorarrechtsprechung und zum Zulassungsentzug aus Altersgründen Liebeck, Heinz: Bayerische KV verlangt Quittierung von Psychotherapiestunden durch PatientInnen – Stellungnahme der Qualitätssicherungskommission der DGVT Waninger, Wolf: SG Kiel: Doppelzulassung setzt keinen doppelten Fachkundenachweis voraus Rezensionen
Klaus Dörner: Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. & Theodor Weissenborn: Fragmente der Liebe, Prosa aus 5 Jahrzehnten Martin Wollschläge Ruth Stützle: Die Botin – Das etwas andere Leben der „Beuremer Elsa“ Jürgen Ruggaber Stefan Schmidtchen: Allgemeine Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Familien. Ein Lehrbuch Michael Borg-Laufs Ulrich Bartmann: Laufen und Joggen für die Psyche von Georg Krutwig Tagungsberichte
Veith, Andreas & Heidenreich, Thomas: 31. Kongress der European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT) in Berichte aus der DGVT
Einsatz hat sich gelohnt: – Erfolg der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen bei der Kammerwahl in NRW, Michael Borg-Laufs Vorstandsberichte Berichte aus den Ländern
Berlin: Die erste Sitzung der Berliner Psychotherapeutenkammer und die Wahl des Vorstandes Brandenburg: Referentenentwurf für Kammergesetz liegt vor Hessen: Neues vom Errichtungsausschuss Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse der Wahlen der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz: Kammerwahl im November Sachsen: Kammer-Errichtungsausschuss arbeitet und weitere Termine Sonstiges
Veranstaltungskalender
Pinnwand
DGVT-Verlagsprogramm
|
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|