![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
3/2001 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychosoziale PraxisBunte Mischung |
||||
2001 |
||||
ISBN VPP2001-3 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 3/2001 Originalia
Daiminger, Christine & Padberg, Torsten: Zur Geschichte der Verhaltenstherapie und der DGVT in der Bundesrepublik Deutschland – Teil I: Ein Problemaufriss – Greve, Jörn & Strecker, Reinhard: Kein schrecklicher Traum wir sind mittendrin – Ein Beitrag zur Ethik bei der Rehabilitation Hummitzsch, Heinz: Widerspruchsfreiheit, ein universales Therapieziel Moser, Klaus & Paul, Karsten: Arbeitslosigkeit und seelische Gesundheit Reschke, Konrad, Bolle, Yves & Hörnig, Anke: Gesunde Schule Wurzen Nord – Evaluationsbericht über das Modellprojekt einer gesundheitsfördernden Schule in Sachsen Schulz, Diethard: Ein Änderungs-fokussiertes Modell Störender Ängste sowie kurztherapeutischer Angst-Behandlung Qualitätssicherung in der Diskussion
Franke, Gabriele Helga: Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Symptom-Checkliste SCL-90-R Puschner, Bernd & Kordy, Hans: Der Zugang zur ambulanten Psychotherapie – eine Evaluation des Gutachterverfahrens Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik
Artikel
Andritzky, Walter: Brauchen psychologische Sachverständige ein Zertifikat des BDP? Röckelein, Elisabeth: Neuntes Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB IX) „Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen“ Schmidt, Carsten: Diskussionsbeitrag zur „Notfallpsychologie“ (s. VPP 2/2001) Sell, Stefan: Die Diskussion über das Vergütungssystem für ambulante psychotherapeutische Leistungen aus gesundheitsökonomischer Sicht Sell, Stefan: Erst die Renten- und nun auch die Krankenversicherung? – Zur Bedeutung der Diskussion über Grund- und Wahlleistungen für die ambulante Psychotherapie Politisches
Bundespsychotherapeutenkammer im Entstehen Sonstiges
GEK-Gesundheitsreport 2001 – Auswertung der GEK-Gesundheitsberichterstattung Gender-Institut in Magdeburg – Auch das Gesundheitsverhalten soll analysiert werden Jakob van Hoddis-Ausstellung der Stiftung „Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“ Berichte aus der DGVT
Landesprüfungsämter vereinbaren erschwerende Regelungen zur Anerkennung der praktischen Tätigkeit in der Psychotherapeutenausbildung, Heiner Vogel Programmatik der DGVT-AG „Frauen in der psychosozialen Versorgung“ Protokoll der Mitgliederversammlung der DGVT am Freitag, den 30. März in Tübingen Protokollnotizen vom Treffen des Nationalen Netzwerks Frauen und Gesundheit in Berlin am 28. Juni 2001 mit Frau Helga Kühn-Mengel (SPD), Irmgard Vogt Treffen der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Schleswig-Holstein/Hamburg, Carsten Schmidt Vorstandsberichte Berichte aus den Ländern
Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Baden-Württemberg, Ralf Adam Hamburg: Bürgerschaft hat Kammergesetz verabschiedet!, Bernd Kielmann & Andreas Horn Hessen, Anke Teschner & Wilfried Schaeben Niedersachsen, Dieter Haberstroh, Armin Kuhr & Heinz Liebeck Saarland: Regionale Mitgliederversammlung, Gerd Schorr Thüringen, Christine Böber, Silke Langen & Uschi Jostock-Giese Nachruf
Nachruf auf Professor Gustav A. Lienert, Lilian Blöschl Sonstiges
Veranstaltungskalender
Pinnwand
DGVT-Verlagsprogramm
|
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|