![]() |
Aus unserer Reihe: Zeitschriften |
|||
2/2001 |
||||
VPP – Verhaltenstherapie & Psychosoziale PraxisZiele in der Psychotherapie |
||||
2001 |
||||
ISBN VPP2001-2 |
||||
12.00 Euro |
|
|||
Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 2/01 Beiträge Berking, Matthias, Jacobi, Claus & Masuhr, Oliver: Therapieziele in der psychosomatischen Rehabilitation Grosse Holtforth, Martin: Was möchten Patienten in ihrer Therapie erreichen? – Die Erfassung von Therapiezielen mit dem Berner Inventar für Therapieziele (BIT) Koban, Christoph & Willutzki, Ulrike: Die Entwicklung positiver Perspektiven in der Psychotherapie: Die Interventionsmethode EPOS Michalak, Johannes, Heidenreich, Thomas & Hoyer, Jürgen: Konflikte zwischen Patientenzielen – Konzepte, Ergebnisse und Konsequenzen für die Therapie Pöhlmann, Karin, Joraschky, Peter, Petrowski, Katja, Arnold, Bernhard & Rausch, Thomas: Therapieziele und Lebensziele von Psychotherapieklienten: Problematische Zielkonstellationen und therapeutische Implikationen Originalia
Staron, Marion, Hager, Willi & Liebeck, Heinz: Die Verhaltenstherapie bei der Raucherentwöhnung: Eine Metaevaluation Qualitätssicherung in der Diskussion
Mitte, Kristin: Eine Brücke zwischen Praktikern und Wissenschaftlern: Ein Aufruf Aktuelles aus der Sozial- und Gesundheitspolitik
Artikel
Locher-Weiß, Susanne: Neun „Standard-Irrtümer“ zur Schweigepflicht Matzat, Jürgen: Zur Entwicklung der Selbsthilfebewegung in den letzten 20 Jahren Stellungnahmen
Psychotherapie: Kein Platz mehr für psychisch schwer Kranke, VDÄÄ Anmerkungen/Kommentare
Anmerkung des DGVT-Vorstandes zur vorstehenden Erklärung des VDÄÄ Politisches
Beihilfevorschriften sind dem Psychotherapeutengesetz jetzt angepasst Bundesverfassungsgericht nimmt Klage gegen BSG-Zeitfensterurteil nicht an Durch Zusammenschluss entstanden: Arbeitsgemeinschaft Psychotherapie (AGP) Personenwechsel im Bundesministerium für Gesundheit Tagungsberichte
Vogel, Heiner: „Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen“ – Fachtagung des nordrhein-westfälischen Forschungsverbundes Public Health am 4./5. Mai 2001 in Bielefeld Zechert, Christian: 25 Jahre Psychiatrie-Enquete. Tagungsbericht zum Kongress der Aktion Psychisch Kranke Berichte aus der DGVT
ALLIANZ-Kommission berät „Notfallpsychologie“ – Ein Aufruf zur Diskussion an die DGVT-Mitglieder, Bernd Schäfer Distinguished-German-Visionary-Trophy (D.G.V.T.) Kurzberichte der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Schleswig-Holstein/Hamburg, Carsten Schmidt Vorstandsberichte Stellungnahmen
Stellungnahme der DGVT zur Vereinbarkeit von gleichzeitiger somatischer und psychotherapeutischer Diagnostik und Behandlung Berichte aus den Ländern
Adressen der LandessprecherInnen der DGVT Bericht über das Treffen der LandessprecherInnen am 31. März 2001 in Tübingen Neues aus Schleswig-Holstein, Bernd Schäfer & Detlef Deutschmann Berichte aus Europa
Sungur, Mehmet: VT in der Türkei 13. DGVT-Workshoptagung 13. DGVT-Workshoptagung „Psychotherapie im Dialog“ vom 28. – 30. März 2001 in Tübingen Verhaltenstherapie vor neuen Entwicklungen?, Annette Schröder KurssprecherInnenkonferenz am 31.3.2001 in Tübingen, Andrea Hartmann Sonstiges
Veranstaltungskalender
Pinnwand
DGVT-Verlagsprogramm
|
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|