![]() |
Aus unserer Reihe: Ki-Ju - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter |
|||
Roth, Binia / Munsch, Simone |
||||
Training für adipöse Kinder und ihre Eltern (TAKE) – Manual für ElternEin verhaltenstherapeutisches Praxismanual |
||||
2010 , 168 Seiten |
||||
ISBN 978-3-87159-912-5 |
||||
17.80 Euro |
|
|||
Mit CD-ROM
Kindliche Adipositas stellt weltweit ein zunehmendes Gesundheitsproblem dar, das für die betroffenen Kinder nicht nur somatische, sondern vor allem auch belastende psychische und soziale Folgen hat. Mit TAKE (Training für adipöse Kinder und ihre Eltern) liegt nun ein standardisiertes verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual vor, das sowohl Verhaltensänderungen im Bereich der Ernährung und der Bewegung beinhaltet, als auch psychologische Faktoren wie Hänseleien, soziale Fertigkeiten, Körperbild u.a. behandelt. Das TAKE wurde wissenschaftlich evaluiert und basiert auf den neuesten Forschungsergebnissen. Es besteht aus zwei Manualen: für Eltern und Kinder, die aufeinander abgestimmt parallel, einzeln oder in Gruppen angewendet werden können. Die Elternbehandlung kann auch alleine durchgeführt werden. Ein drittes Manual für Jugendliche folgt demnächst. Das Manual mit beiliegender CD-ROM hält alle Arbeitsblätter in Form von Kopiervorlagen bereit, sodass eine schnelle und problemlose Umsetzung des Trainings erfolgen kann. Simone Munsch studierte von 1990 bis 1995 Klinische Psychologie an der Universität Basel und promovierte im Jahr 1999. Im Jahr 2006 habilitierte sie an der Universität Basel zum Thema Essstörungen und Übergewicht bei Kindern und Erwachsenen und erlangte die Venia Legendi für Psychologie. Seit 2009 ist sie Ordinaria für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Lausanne. |
||||
Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
||||
[ Zur Übersicht ] |
|
||
Copyright © 2000 dgvt-Verlag Alle Rechte vorbehalten |
Letzte Änderung:
05.11.2009
|