Aus unserer Reihe: Ki-Ju - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Ullrich, Gerald (unter Mitarbeit von Jörg Gronholz / Norbert Rückert)

Arbeitsplatz Kinderklinik

Ergebnisse einer Befragung des pädagogischen und psychosozialen Personals in deutschen Universitätskinderkliniken

2004 , 188 Seiten

ISBN 978-3-87159-904-0

16.80 Euro

Menge:

[ Warenkorb ]

 

Die seelische Verfassung des Kindes im Krankenhaus sowie die Folgen chronischer Krankheit und intensiver medizinischer Behandlung sind seit vielen Jahren Gegenstand von Beiträgen in unterschiedlichen Medien. Weniger Aufmerksamkeit finden dagegen die Berufsgruppen, die sich in den Kinderkliniken speziell mit dieser Thematik befassen, vornehmlich aus dem pädagogischen und dem psychosozialen Bereich. Anfang der 90er Jahre wurde an den deutschen Universitätskinderliniken eine Umfrage zu deren Berufsituationen und der persönlichen Einschätzung von Schwierigkeiten der Arbeit im medizinisch dominierten Kontext durchgeführt,  deren Ergebnisse hier vorgestellt und reflektiert werden.


Inhalt:

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I. Die Kinderklinikumfrage (1990)
• Einleitung
• Problemstellung
• Methodik und Vorgehensweise
• Erhebungsmethoden
• Auswahl der Kliniken
• Definition „psychosozialen Personals“
• Prozedere
• Ergebnisse der Klinikbefragung
• Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung
• Berufsspezifische Basisdaten

1. Erzieherinnen
- Arbeitsstelle und berufliche Qualifikation
- Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung
- Adressaten und Wege der Inanspruchnahme

2. Lehrerinnen
- Arbeitsstelle und berufliche Qualifikation
- Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung
- Adressaten und Wege der Inanspruchnahme

3. Psychologinnen
- Arbeitsstelle und berufliche Qualifikation und Qualitätssicherung
- Adressaten und Wege der Inanspruchnahme

4. Sozialarbeiterinnen
- Arbeitsstelle und berufliche Qualifikation
- Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung
- Adressaten und Wege der Inanspruchnahme

5. Gesamtgruppe der psychosozialen Mitarbeiterinnen Aufgabenschwerpunkte
• Bewertung der interdisziplinären Kooperation
• Ratings zur interdisziplinären Kooperation
• Wahrgenommene Defizite in der Versorgung
• Ergänzende thematische Auswertungen
• Lösungsideen und vermutete Widerstände
• Standardisierte Erfassung des beruflichen Belastungserlebens

II. Diskussion ausgewählter Ergebnisse
Psychosoziale Versorgung als Provisorium?
Oberflächliche Integration
Mangelnde innerbetriebliche Klarheit und Burnout

III. Psychosoziale Versorgung am Scheideweg
Synopse zur Entwicklung psychosozialer Versorgung im Spiegel deutschsprachiger Veröffentlichungen
Differenzierung psychosozialer Versorgungsformen
Ungelöste Aufgaben und Probleme
Kleines Fazit

Anhang
1. Tabellarische Übersicht: Ergebnisse nach Berufsgruppen
1.1. Arbeitstelle
1.2. Berufserfahrung und -qualifikation
1.3. Organisatorische Aspekte
1.4. Qualitätssicherung
1.5. Adressaten und Inanspruchnahmeformen
1.6. Beruflicher Ausblick
2. Faktorenanalyse zur Skala berufliche Belastung
3. Abbildungsverzeichnis
4. Tabellenverzeichnis

[ Zur Übersicht ]